Der neue Belgien-Coach im exklusiven RTL-Gespräch
Domenico Tedesco: "Einen Schalke-Abstieg fände ich traurig"
Jetzt spricht der neue Belgien-Coach!
Seit zwei Wochen ist Domenico Tedesco (37) Trainer der belgischen Nationalmannschaft, soll das kriselnde Team nach dem Aus von Ex-Coach Roberto Martinez zur EM in Deutschland führen. Spannend: Am 28. März trifft Tedesco bei seinem zweiten Spiel mit Belgien in Köln auf Deutschland. Im RTL-Gespräch spricht er exklusiv über seinen neuen Job und auch über seinen Ex-Klub Schalke.
Tedesco ist der jüngste Nationaltrainer der Welt

Mit 37 Jahren ist er derzeit der jüngste Nationaltrainer der Welt! Tedesco: „Ich versuche, nicht so viel darüber nachzudenken, und es ist auch nicht so wichtig für mich. Grundsätzlich ist es ein Privileg, Nationaltrainer Belgiens zu sein.“
Kurios: Als sein Vorgänger entlassen wurde, saß Tedesco gerade beim Zahnarzt. „Sofort habe ich meinem Berater geschrieben bzw. ihm einen Screenshot geschickt und gesagt, dass ich diesen Job toll fände.“
Lese-Tipp: Tedesco ist neuer belgischer Nationaltrainer - das half bei seiner Bewerbung
Was ihn besonders an der Aufgabe reizt?
„Nationaltrainer zu sein ist ein Job von immenser Wichtigkeit – vor allem, wenn das Team den Menschen wichtig ist, und das spüre ich hier jeden Tag. Die Mitarbeiter fiebern hier bei jedem Spiel mit und auch wenn die Jungs bei ihren Clubs spielen.“
Würden Sie Schalke retten, Herr Tedesco?

In den kommenden Wochen will er sich erst mal einen Überblick verschaffen – vor allem in der belgischen und englischen Liga. „Ich möchte bis zu unserer ersten Partie jedes belgische Team ein bis zweimal live gesehen haben. Es geht immer darum, dass der beste Spieler spielt. Ich werde jetzt versuchen, den Hunger bei den Spielern herauszuhören – auch bei den älteren, die bei der WM dabei waren. Wenn ein Spieler der beste auf seiner Position ist, dann spielt er. Unabhängig vom Alter.“
Natürlich geht sein Blick dabei auch in die Bundesliga – und auch seinen Ex-Club Schalke 04, der am Sonntag (15.30 Uhr) bei Union Berlin ran muss – hat er auf dem Schirm. Schalke war nach Aue seine erste Bundesliga-Station – im ersten Jahr wurde er mit den Knappen Vizemeister. Jetzt droht S04 nach 2021 erneut abzusteigen. Tedesco: „Klar würde ich Schalke retten, aber sie haben einen guten Trainer! Und eine Doppelfunktion käme für mich nicht infrage. Ich widme meine ganze Energie diesem einen Job hier in Belgien, und der macht mir unglaublich Spaß. Dennoch mache ich keinen Hehl daraus, dass ich es traurig finden würde, wenn Schalke absteigt, da mir der Verein immer noch sehr wichtig ist. Die Tendenz zeigt aber nach oben und rechnerisch ist der Klassenerhalt noch möglich. In der Bundesliga gibt es keine leichten Gegner und wichtig ist, dass Schalke für den Gegner nicht leicht ist.“
Job familienfreundlicher
Mit dem Klassenerhalt in Aue begann 2017 seine große Karriere – seither hat er viel gesehen. Schalke, Moskau und zuletzt Leipzig. Jobs, bei denen er seine Familie nicht so oft gesehen hat. Das wird nun anders. „Ich bin zwar hier in Tubize, habe aber die Möglichkeit, nach Stuttgart zu gehen und auch von dort aus zu arbeiten. Aber natürlich werde ich auch jetzt oft unterwegs sein und die Spiele verfolgen.“
Denn wie schon gesagt, am Ende steht das große Ziel: die EM in Deutschland!