"Behind the Mask"
Frankfurter Fotograf portraitiert Menschen in der Corona-Pandemie
Anfangs noch ungewohnt – heute ist sie aus unserem Alltag in der Pandemie kaum noch wegzudenken: die Maske. Auf popkultureller Ebene wird die Corona-Pandemie häufig ausgelassen, in neu produzierten Filmen und Serien treffen sich Menschen auf Partys, geben sich die Hand und shoppen ohne Masken. Der Frankfurter Fotograf Marcel Gregory Stock hingegen hat diese – zwar in vielerlei Hinsicht tragische – aber auch spannende Zeit nicht ignoriert, sondern künstlerisch festgehalten und einen Bildband mit dem Namen „Behind the Mask“ veröffentlicht. Was dahinter steckt, verrät er uns im Video.
160 Personen erzählen im Bildband ihre persönlichen Geschichten

160 Fotos, 160 Menschen, 160 Geschichten. Das ist das Projekt von Fotograf Marcel Gregory Stock aus Limburg. Ein Jahr lang ist er durch ganz Deutschland gefahren, hat Menschen vom Kassierer bis zum Minister kennen gelernt und fotografiert. Festgehalten in einem Bildband, gibt der 34-Jährige all diesen Leuten eine Stimme.
Durch die Pandemie gibt es unzählige Einzelschicksale. Von der überforderten Krankenschwester bis hin zum Gastronomen, der die Miete für sein Lokal nicht mehr zahlen kann, gibt es „hinter den Masken“ enorm viele spannende Geschichten, die nach Ansicht von Fotograf Stock besonders erzählenswert sind. (kmü)
