"Der König hat uns verlassen"
Beckenbauer, Ronaldo, Mbappé & Co.: So reagiert die Welt des Sports auf Pelés Tod

Die Fußball-Ikone Edson Arantes do Nascimento, besser bekannt unter seinem Spitznamen Pelé, ist im Alter von 82 Jahren in seiner Heimat an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben - das bestätigte seine Familie. Die Fußball-Welt zeigt sich erschüttert – und huldigt ihrem König.
Beckenbauer verliert "einzigartigen Freund"
DFB-Ehrenspielführer Franz Beckenbauer hat mit großer Bestürzung auf den Tod seines ehemaligen Teamkollegen Pele reagiert. "Der Fußball hat heute den Größten seiner Geschichte verloren - und ich einen einzigartigen Freund", wurde der 77-Jährige auf der Homepage des deutschen Rekordmeisters Bayern München zitiert. Pele habe drei Herzen gehabt: "Für den Fußball, für seine Familie und für alle Menschen."
Beckenbauer hatte ab 1977 an der Seite des Brasilianers bei Cosmos New York gespielt, gemeinsam wurden beide auf Anhieb Meister. "Ich ging in die USA, da ich unbedingt mit Pele in einer Mannschaft spielen wollte. Diese Zeit an seiner Seite war eines der größten Erlebnisse meiner Karriere. Wir wurden zusammen auf Anhieb US-Meister, und Pele nannte mich daraufhin nur noch seinen Bruder. Das war eine unvorstellbare Ehre für mich", so Beckenbauer weiter.
Erst verabschiedete er Maradona, nun wird er verabschiedet
Pelé selbst musste sich Ende 2020 zu dem Tod einer seiner Freunde äußern. Nach dem Ableben Maradonas schrieb er: „Mein großer Freund, ich danke dir sehr für unsere ganze gemeinsame Reise. Eines Tages werden wir im Himmel in einer Mannschaft spielen“. Nun ist er an der Reihe, Lobesyhmen zu bekommen. Und die in vollem Maße.
Lese-Tipp: „Fußball-König“ Pelé ist tot - ein Nachruf auf einen der Größten
So meldete sich der französische Topstar Kylian Mbappé zu Wort: „Der König des Fußballs hat uns verlassen, aber sein Erbe wird niemals vergessen“, dazu postete er ein Bild von sich und der brasilianischen Legende.
Von Brasilien bis nach England
Und auch Pelés Landsleute verabschiedeten sich bereits von ihrem Idol. So schrieb der brasilianische Nationalspieler Casemiro, der derzeit bei Manchester United unter Vertrag steht, auf Twitter: „Danke für den Ruhm, den Sie Brasilien und dem Fußball gegeben haben. Dein Vermächtnis ist ewig.“
Der Innenverteidiger der englischen Nationalmannschaft, Harry Maguire, lobte nicht nur seine fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch seinen Charakter als Mensch: „Was ein Vorbild. Auf und neben dem Platz.“
Auch Cristiano Ronaldo nimmt Abschied
Weltfußballer Cristiano Ronaldo verschickte rührende Worte per Facebook-Posting: „Mein tiefes Beileid an ganz Brasilien und insbesondere an die Familie von Herrn Edson Arantes do Nascimento. Ein bloßes "Lebewohl" für den ewigen König Pelé wird niemals ausreichen, um den Schmerz auszudrücken, der die ganze Welt des Fußballs in diesem Moment ergreift. Eine Inspiration für so viele Millionen Menschen, eine Referenz von gestern, von heute, von immer. Die Zuneigung, die er mir stets entgegenbrachte, wurde in allen Momenten, die wir miteinander verbrachten, erwidert, auch wenn wir weit voneinander entfernt waren. Er wird nie vergessen werden und die Erinnerung an ihn wird für immer in jedem von uns Fußballfans bleiben. Ruhe in Frieden, König Pelé.“
Video: „Fußball-König“ Pelé ist tot
Nicht nur Fußballer - alle trauern

Doch der Tod der Legende geht über den Fußball hinaus. Formel-1-Superstar Lewis Hamilton, der in Brasilien überaus beliebt ist, teilte gleich mehrere Fotos Peles auf seiner Seite. Dazu die Worte: „Wir haben heute eine Legende verloren. Danke, dass du dein Talent, Genie und Liebe mit uns geteilt hast. Peles Erbe wird uns inspirieren – für immer!“
Die Bundesliga sagt Tschüss
Auch die deutschen Bundesliga-Vereine haben sich in die Abschiedsbotschaften eingereiht. Der FC Bayern München schrieb beispielsweise: „Der FC Bayern trauert mit der gesamten Fußballwelt um einen der Größten der Geschichte: Pelé, der im Alter von 82 Jahren gestorben ist, wird auch beim deutschen Rekordmeister niemals in Vergessenheit geraten.“
Und auch Vereine wie Borussia Dortmund oder Schalke 04, sowie der Deutsche Fußballbund erweisten der Legende die letzte Ehre.
Auch Barack Obama verabschiedet sich
Die Trauer geht aber über die Welt des Sports hinaus. So dürften eine der prominentesten Männer der Welt Trost spenden. Barack Obama schrieb: „Pelé war einer der größten Fußballer, die je gespielt haben. Und als einer der bekanntesten Athleten der Welt verstand er die Kraft des Sports, Menschen zusammenzubringen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihn geliebt und bewundert haben.“ (tpo)