Bayern: Volksbegehren für neunjähriges Gymnasium

In Bayern ist ein Volksbegehren für eine teilweise Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium offiziell auf den Weg gebracht worden. Die Freien Wähler reichten ihren Antrag beim Innenministerium ein, samt der dazu nötigen Unterschriften: 25 000 sind vorgeschrieben, eingereicht wurden knapp 27 000.

Nun muss das Ministerium den Antrag prüfen. Sollte es - wie auch in der CSU erwartet wird - keine rechtlichen Bedenken haben, kommt es zunächst zum Volksbegehren: Dann müssen sich binnen zwei Wochen zehn Prozent der stimmberechtigten Bürger in Unterschriftenlisten eintragen. Wird dieses Quorum erreicht, kommt es zum Volksentscheid - falls der Landtag die Pläne der Freien Wähler nicht direkt umsetzt. Ziel der Freien Wähler ist eine völlige Wahlfreiheit zwischen G8 und G9: Die bayerischen Gymnasien sollen selber entscheiden dürfen, ob sie parallel G8- und G9-Zweige anbieten - oder sich für eine der beiden Varianten entscheiden. Andere Länder sind bereits zu einem solchen Modell zurückgekehrt.