Entwarnung ab Mittag
Tausende Haushalte in Bayern ohne Strom

Sturm Ylenia wütet durch Deutschland – und hat tausenden Haushalten in Bayern den Strom abgedreht. Umgefallene Bäume sorgten am Donnerstagmorgen beim größten Stromnetzbetreiber Bayerns, Bayernwerk Netz, für einen großflächigen Stromausfall.
Lese-Tipp: Sturm YLENIA zieht mit schweren Orkanböen über Deutschland
10.000 Betroffene ohne Strom
Tausende in ganz Deutschland hat es in der Nacht zu Donnerstag schwer erwischt. Alleine in Bayern waren rund 10.000 Haushalte am Morgen ohne Strom, so Bayernwerk Netz. Vor allem der ländliche Raum in Ober- und Unterfranken, der Oberpfalz, sowie Nieder- und Oberbayern ist betroffen, erklärt der Stromnetzbetreiber.
Der Grund: umgestürzte Bäume. „Zum Teil ist die Netzinfrastruktur betroffen, in einigen Bereichen haben wir aber auch Schutzabschaltungen durchgeführt“, sagt der Sprecher.
Bayern: Stromausfall wird behoben
Einige Betroffene sind nun seit Stunden ohne Strom. Ds heißt: Nicht nur kein Licht am Morgen, sondern auch keine Wärme aus der Heizung. An der Schadensbehebung werde seit Donnerstag früh gearbeitet. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen habe der Stromnetzbetreiber durch veränderte Schaltungen beschädigte Leitungen umgehen können.
Allerdings werde so nicht der Schaden behoben, sondern nur umgangen. „Die verbleibenden Haushalte werden wahrscheinlich in zwei bis drei Stunden wieder am Netz angeschlossen sein“, so Maximilian Zängl, Bayernwerk Netz-Sprecher, zu RTL. Und wann ist der Schaden komplett behoben? „Zügig, in den nächsten Tagen wird alles wieder in Ordnung sein“, so der Sprecher. Von weiteren größeren Sturm-Schäden blieb Bayern allerdings verschont. (jaw, mit dpa)