Buhrufe für Ricarda Lang in Magdeburg

„Schnauze voll!“ Wütende Bauern versperren Grünen-Chefin den Weg

Martin Dippe (l), Präsident des Bauernbundes Sachsen-Anhalt, präsentiert der Grünen-Bundesvorsitzenden Ricarda Lang seine Forderungen am Rande einer Parteiveranstaltung.
Grünen-Bundesvorsitzenden Ricarda Lang bekommt einen Forderungskatalog von Martin Dippe, Präsident des Bauernbundes Sachsen-Anhalt
Thomas Schulz, picture alliance, picture alliance/dpa

Es kommt zu tumultartigen Szenen in Magdeburg.
Als die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang am Samstag von einer Veranstaltung abfahren will, blockieren einige Bauern den Weg. Vorher sucht sie das Gespräch mit den Landwirten - und bekommt einen Forderungskatalog überreicht.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Martin Dippe: „Wir können Ihnen erklären, wie Landwirtschaft funktioniert“

Erst wird Ricarda Langs Auto von der Polizei auf das Gelände eskortiert, später kehrt sie zu Fuß zu den Protestierenden zurück, um das Gespräch mit einer Abordnung der Bauern zu suchen.

„Wir können Ihnen erklären, wie Landwirtschaft funktioniert. Sie können da reingehen und auch den Grünen erklären, wie Landwirtschaft funktioniert – und nicht uns ständig etwas verbieten“, beginnt Martin Dippe, der Präsident des Bauernbundes Sachsen-Anhalt das Gespräch mit der 30-Jährigen Politikerin. Dann übergibt er ihr einen Zettel mit Forderungen.

Die Stimmung ist aufgeheizt, es wird getrötet, gepfiffen, es gibt „Buh“-Rufe und manchmal auch: „Wir haben die Schnauze voll!“ Ricarda Lang hört geduldig zu und verspricht, dass man sich demnächst nochmal trifft.

Lese-Tipp: Grünen-Chefin ahnungslos: Wie hoch ist die Durchschnittsrente?

Ort für den Protest nicht zufällig gewählt

Dass sich Dutzende Bauern und insgesamt 200 Teilnehmer gerade im Magdeburger Stadtteil Buckau versammeln, ist kein Zufall. Denn genau hier treffen sich die Grünen zu einer parteiinternen Veranstaltung – zu der eben auch Bundesvorsitzenden Lang anreist. Bis zum Beginn der Veranstaltung am späten Nachmittag zählt die Polizei etwa 90 Traktoren und andere Fahrzeuge, die die Hauptverkehrsstraße blockiert. Manche von ihnen zünden Feuer mitten auf der Straße an, sie muss für den Verkehr gesperrt werden.

Lese-Tipp: Bauernproteste - wer war da alles auf der Straße?

Grüne im Visier der Bauern-Proteste

Als die Grünen-Chefin am Abend wieder abfahren will, blockieren einige Bauern den Weg, sagt eine Polizeisprecherin am Abend. Die Polizei muss einschreiten, Festnahmen gibt es aber nicht.

Gegen die Grünen hatte es zuletzt mehrfach heftige Proteste gegeben. So wurde Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Mitte Februar mit einem lauten Pfeifkonzert und „Hau ab!“-Sprechchören in Nürnberg empfangen. Lang wurde in Schorndorf bei Stuttgart ausgepfiffen, beschimpft und an der Abreise von einer Veranstaltung gehindert. (dbl mit dpa)

Lese-Tipp:Bauer rechtfertigt sich bei RTL für Proteste: „Nicht einfach über die Köpfe der ganzen Leute diese Beschlüsse fassen"

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.