Große Abschluss-Demo in Berlin
Bauernproteste: Wer war da alles auf der Straße?
8.500 Demonstranten mit 6.000 Fahrzeuge am Brandenburger Tor.
Mit einer langen Kolonne von Traktoren haben tausende Bauern in Berlin ihrem Ärger über die Ampel-Koalition und das Ende von Diesel-Vergünstigungen Luft gemacht. Doch neben Landwirten waren auch noch andere Gruppen dabei.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Wer beteiligt sich an dem Protest der Bauern?
Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga unterstützte die Großdemonstration von Bauern in Berlin am Montag. „Eine Verteuerung der Lebensmittelerzeugung bei den Landwirten wird zwangsläufig zu weiteren Preiserhöhungen bei regionalen Lebensmitteln führen“, sagt Verbandspräsident Guido Zöllick. Auch Menschen aus dem Speditionsgewerbe machen mit. Hier ärgert man sich über die von der Ampelregierung beschlossene Erhöhung der Lkw-Maut. Außerdem werden Entlastungen beim Diesel-Kraftstoff und mehr Geld für Straßen, Brücken und Parkplätze gefordert. Aber auch die Handwerker und Tischler sind zum Teil dabei.
Lese-Tipp: Wie gerechtfertigt sind die Bauernproteste?
Auch die AfD ist dabei
Auch die AfD versucht sich bei den Bauerprotesten einzureihen – und fordert nicht nur, dass die Dieselsubventionen zurückgenommen werden, sie sollen sogar noch verdoppelt werden. Obwohl die Partei dafür bekannt ist, dass sie Subventionen generell gerne streichen möchte. Schon bei als die Fähre des Bundeswirtschaftsministers Habeck belagert wurde, waren Strippenzieher aus rechten Kreisen aktiv, wie RTL-Recherchen ergeben haben.
Bauernverband fordert bis Donnerstagabend eine Lösung
Übrigens hat der Bauernverband den Bundestag aufgefordert, bis Donnerstagabend eine Lösung in der Debatte über Agrardiesel-Subventionen zu erarbeiten. Das Treffen mit den Fraktionsspitzen sei am Montag ergebnislos zu Ende gegangen. „Es wurden Themen diskutiert, die wir seit 30 Jahren ergebnislos diskutieren“, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied. Er setze für die kommenden Tage aber weiter auf den Austausch im Rahmen der Haushaltsgespräche.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.