Unbekannte mopsen ständig Ortsschilder
Schilderklau sorgt für gefährlichen Eingriff in Straßenverkehr
Ortsschilder sind wichtig. Wie sonst sollte man als Autofahrer wissen, in welchem Ort man sich befindet und noch viel wichtiger: Ab wann man den Fuß vom Gas nehmen und auf Ortsgeschwindigkeit abbremsen sollte. Allerdings scheinen sich auch viele Diebe und Halunken für solche Orts- und auch Tempolimit-Schilder zu interessieren. In Bad Soden-Salmünster sind zuletzt sieben Stück dieser Schilder abhandengekommen.
Ausgefallene Geschenkideen?
Um auf den mehrfachen Diebstahl hinzuweisen, hat die Stadt Bad Soden-Salmünster einen Facebook-Post abgesetzt. Demnach sei es auffällig, dass sich insbesondere Schilder mit einer aufgedruckten Geschwindigkeitsbegrenzung großer Beliebtheit erfreuen. Bürgermeister Dominik Brasch hat auch eine Vermutung, woran das liegen könnte. Möglicherweise würden die zu runden Geburtstagen verschenkt. „Ich denke irgendwo in einem Partykeller werden sich diese Schilder wiederfinden“, sagt uns Brasch im Interview.
Schilderklau ist kein Kavaliersdelikt
Was viele Souvenirsucher beim Klau der Schilder allerdings vergessen: Der Diebstahl eines Verkehrsschildes ist ein schwerwiegender Eingriff in den Straßenverkehr. Spätestens dann, wenn jemand aufgrund fehlender Verkehrszeichen einen Unfall baut oder Leute anderweitig zu Schaden kommen, wird der Spaß leider bitterer Ernst.
„Ich bitte eindringlich darum, solche Eingriffe zukünftig zu unterlassen“, äußert sich Bürgermeister Brasch auf Facebook. Darüber hinaus sind Hessen Mobil sowie die Stadt Bad Soden-Salmünster für Hinweise aus der Bevölkerung zum Verbleib der gestohlenen Schilder sehr dankbar.
(kmü)