Zum Glück wurde niemand verletzt!Backofenscheibe explodiert während Nutzung - kann mir das auch passieren?

Ach herrje! Da muss sich die Besitzerin dieses Backofens ganz schön erschrocken haben. Während sie das Abendessen zubereitete, explodierte die Scheibe der Ofentür ohne ersichtlichen Grund. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Nun fragen wir uns aber: Wie kam das und kann mir das eventuell auch passieren?
Es hätte weitaus schlimmer ausgehen können
In der Facebook-Gruppe „Mrs Hinch Made Me Do It“ postete die Frau aus England ein Bild des Ofens. Die Scheibe ist zersprungen, überall liegen Scherben. Hätte jemand während der Explosion vor dem Herd gestanden, hätte es schlimm ausgehen können.
„Kann mir jemand helfen“, fragt sie in die Runde. „Warum könnte so etwas passiert sein? Ich haben meinen Ofen heute gereinigt. Danach habe ich Kuchen gebacken. Und abends haben wir darin Dinner zubereitet. Dann hörte ich diesen Knall und das hier ist passiert.“
Kleine Kratzer im Glas?
Die anderen Mitglieder der Facebook-Gruppe versuchen sich darin, Erklärungen für die explodierte Ofentür zu finden. Habe sie die Scheibe entfernt und vielleicht falsch herum wieder eingesetzt? Andere vermuten, dass es mit dem Reinigen zu tun gehabt haben könnte. „Kleine Kratzer vom Reinigen mit Stahlwolle-Pads und ähnlichem sorgen dafür, dass das Glas bei Hitze platzt“, erklärt ein Nutzer. Laut „The Sun“ habe die Besitzerin den Ofen mit Scheuermilch gereinigt. Ist das die Erklärung?
Was, wenn mir das auch passiert?
Häufig passiert so etwas zum Glück nicht, doch wo Hitze und Glas zusammenkommen, kann es hin und wieder zu Unfällen dieser Art kommen. Oft sind tatsächlich kleine Beschädigungen im Glas schuld, die durch falsches Putzen, Stöße mit dem Besen oder dem Backblech oder durch Wechselwirkung von Heiß und Kalt (z. B. wenn kaltes Wasser in ein Blech im heißen Ofen gegeben wird) entstehen.
Sofern das Gerät noch unter Garantie ist, sollte der Hersteller die Scheibe problemlos ersetzen. Ist die Garantie bereits abgelaufen, lohnt es sich, einmal bei der Haftpflichtversicherung nachzufragen, ob die Kosten für Glasbruch übernommen werden.
Wie reinigt man einen Backofen richtig?
Nutzen Sie für die Reinigung von Backöfen nur eigens dafür geeignete Produkte und seien Sie dabei vorsichtig. Auch Hausmittel funktionieren ganz wunderbar und kommen ohne eventuell angreifende Chemie aus. Der Geheimtipp unserer Haushaltsexpertin Gisela? Zahnpasta! Wie Sie Ihren Ofen damit blitzblank kriegen, können Sie hier nachlesen.


