Das Bangen hat ein Ende

Als Baby aus Krankenhaus entführt: 16 Jahre später sehen die Eltern Sohn Salvador wieder

Die Säuglingsstation des Remigius Krankenhauses in Leverkusen Opladen, aufgenommen am Donnerstag (05.05.2005). Am Mittwoch (04.05.2005) wurde in diesem Krankenhaus die frisch geborene Lauretta von einer unbekannten Frau aus dem Krankenzimmer entführt. Nach Angaben der Polizei hatte eine etwa 40 Jahre alte, südländisch aussehende Frau der 35 Jahre alten Mutter in deren Krankenzimmer den Säugling aus dem Arm genommen und erklärt, das Kind jetzt zur Untersuchung auf die Station zu bringen. Der wenige Stunden alte Säugling und die unbekannte Frau sind seither verschwunden. Foto: Rolf Vennenbernd dpa/lnw +++(c) dpa - Report+++
Eine Horrorvorstellung für alle Eltern: Der kleine Salvador wird 2005 unbemerkt aus dem Krankenhaus entführt. (Symbolbild)
picture alliance

Rosalia Lopez und Yasir Macias aus Mexiko sind in den letzten 16 Jahren durch die Hölle gegangen. 2005 kommt ihr kleiner Sohn Salvador in Guadalajara zur Welt. Doch die Eltern haben kaum Möglichkeit, das neue Familienglück zu genießen. Als Salvador gerade mal ein paar Tage alt ist, wird er aus dem Krankenhaus entführt. Doch das Bangen um ihren Sohn hat nun ein Ende: Ermittler haben Salvador gefunden!

Frau gibt sich als Krankenschwester aus

Es ist eine Geschichte wie aus einem Horrorfilm. Laut der News-Seite „El Informador“ gibt sich eine Frau am 15. Dezember 2005 als Krankenschwester aus und entführt den keinen Salvador. 16 Jahre lang suchen die Eltern verzweifelt nach ihrem Sohn – bis jetzt!

Anhand eines Fotos – welches das „Jalisco Institute of Forensic Sciences“ laut „Mirror“ im September 2021 auf Basis des neugeborenen Salvador erstellt – haben die Ermittler eine heiße Spur. Sie entdecken einen Teenager, welcher der Fotomontage sehr ähnlich sieht. Um sicherzustellen, dass es sich bei dem jungen Mann tatsächlich um Salvador handelt, werden diverse Tests mit ihm und den potenziellen Eltern Rosalie und Yasir durchgeführt. Das Ergebnis: Die genetische Verwandtschaft ist zu 99,99 Prozent bestätigt.

Für Salvador und seine Eltern beginnt ein neues Leben

Wie genau es zu der Schreckenstat kommen konnte und was dahinter steckt, wird immer noch ermittelt. Trotz allem bedankt sich Enquete Alfaro, der Gouverneur des mexikanischen Staates Jalisco, bei den Wissenschaftlern für ihre tolle Arbeit und freut sich für die Familie, die nun endlich wiedervereint ist: „Aus tiefstem Herzen meine besten Wünsche für dieses neue Leben, das heute beginnt.“ (ngu)