Augen-Make-up-Entferner im Test: Gute Abschminkprodukte müssen nicht teuer sein!
Immer dieses aufwendige Abschminken am Abend, bei denen Panda-Augen schon vorprogrammiert sind: Farbreste im Augenwinkel, verschmierter Kajal, Mascara-Krümel in den Wimpern. Doch mit der richtigen Technik und guten Produkten gehören diese unschönen Spuren jetzt der Vergangenheit an.
Alle getesteten Entferner sind top
Auch das schönste Make-up muss abends wieder runter. Die Stiftung Warentest hat die Wirkung von 15 verschiedenen Make-up-Entfernern getestet. Es handelte sich um flüssige Entferner, die auf ein extra gekauftes Wattepad gegeben werden, oder um Fertigpads.
Das Ergebnis: 14 von 15 Reinigern schnitten im Test gut ab, eines sogar sehr gut! Wie sich der Reiniger auf der Haut anfühlt, ob er klebrig ist, wie er trocknet, bewerteten insgesamt 20 Testerinnen leicht unterschiedlich, aber grundsätzlich positiv. Dabei erzielten günstige Produkte zum Entfernen von Augen-Make-up genauso gute Testergebnisse wie hochpreisige Produkte.
Auch im Labor schnitten die getesteten Make-up-Entferner einwandfrei ab! Bei keinem Entferner beanstandeten die Experten der Stiftung Warentest die mikrobiologische Qualität.
Gut und günstig
Der größte Unterschied lag im Preis: Der teuerste Flüssigentferner zur Prüfung kostete 23,50 Euro für 100 Milliliter, das günstigste Produkt 0,95 Euro für die gleiche Menge!
'sehr gut' bewertet:
Rewe (Today Augen Make-up Entferner Pads Mizellen-Lotion) 1,99 Euro – Sehr gut (1,5)
'gut' bewertet:
Bobbi Brown (Eye Make-up Remover) 23,50 Euro – Gut (1,6)
Lavera (Trend sensitiv Eye Make-Up Remover) 3,50 Euro – Gut (1,6)
dm (Balea Augen Make-Up Entferner Wasserfest) 0,95 Euro – Gut (2,0)
Garnier (Clean & Fresh Augen Make-Up Entferner Lotion) 2,99 Euro – Gut (2,1)
































