Fliegen wie Pionierin Thea Rasche

„Aufwind“ in Essen – Abenteuer mit Virtual-Reality

In einem historischen Flugzeug über das Ruhrgebiet von früher fliegen: Das können Besucher in einer Virtual-Reality-Schau in Essen erleben.

Auf den Spuren der Flugpionierin Thea Rasche

Das neue Virtual-Reality-Erlebnis „Aufwind“ in Essen teilt sich in drei Etappen. Die Reise startet in einem Museumsraum, in dem Besucher alles über die Flugpionierin Thea Rasche lernen. Die Essenerin bekam als erste Frau nach dem Ersten Weltkrieg die Fluglizenz und wurde mit Kunstflügen in den USA unter dem Namen „Flying Fräulein“ bekannt. Wie die Anfänge der Fliegerei im Ruhrgebiet genau aussahen, das zeigt ein zweiminütiger Dokumentarfilm in einem alten Kinosaal. Im dritten Raum kommt es dann zum Finale: 25 Minuten lang schlüpfen die Besucher in die Rolle von Thea Rasche. Und das auf einem sogenannten „Motion Seat“ – einem Stuhl, der sich passend zum Film bewegt.

Flug im Virtual-Reality-Stuhl über das Ruhrgebiet

Auf dem „Motion Seat“ werden Besucher mit der VR-Brille ausgestattet und tauchen dann in die Stadt Essen von 1912 ein. Mit einem Lenkrad kann dabei auch aktiv in das Geschehen eingegriffen werden, indem man am Ende beispielsweise das Flugzeug selbst steuern kann. Bei der Produktion haben auch Schauspieler wie Wotan Wilke Möhring und Louise Befort teilgenommen. Befort erklärt im Interview mit RTL WEST: „Wir standen in einem Raum, der komplett weiß war und so hell, dass du komplett geblendet warst. Wir hatten 48 Kameras um uns herum installiert und wurden 3D aufgenommen von allen Seiten. Das war so irre, es war eine Mischung aus Theater und Film.“

25 Euro kostet der Eintritt für die Erlebniswelt. Donnerstags bis sonntags hat „Aufwind“ in der Essener Innenstadt geöffnet.