Virtual Reality, oft mit VR abgekürzt, bezeichnet per Computer generierte, grafisch realisierte Inhalte, die Nutzer in der Regel über ein VR-Headset erleben können. Anders als bei klassischen Videospielen erlebt der Anwender die virtuelle Realität meist als unmittelbar, denn das Headset und eventuelle zusätzliche Accessoires wie VR-Handschuh oder VR-Controller reagieren direkt auf entsprechende Kopf-, Hand- und Körperbewegungen. Die Virtual Reality wird vor allem in der Welt der Videospiele, aber auch für digitale Ausstellungen, Konzerte oder vergleichbare Multimediainhalte genutzt.
Der Ursprung der Virtual Reality
Ursprünglich wurzelte die Idee der virtuellen Realität in der Science-Fiction-Literatur. Autoren wie Laurence Manning, Stanislaw Lem und William Gibson beschäftigten sich früh mit der Idee. Als eine der ersten echten VR-Apparaturen galt Morton Heiligs Sensorama, das der Erfinder und Elektronikpionier in den 1950er- und 1960er-Jahren verfeinerte. Ein weiterer Durchbruch gelang dem amerikanischen Studenten Ivan Sutherland Mitte der 1960er-Jahre: Er schuf mit seinem Head-Mounted-Display die Grundlage für das moderne VR-Headset. Die VR-Technologie blieb jedoch vorerst Prototypen und Forschungsprojekten vorbehalten. 1995 produzierte der japanische Elektronikkonzern Nintendo mit dem Virtual Boy eines der ersten verbreiteten VR-Produkte für Gamer, mit nur mäßigem Erfolg.
Virtual Reality heute
Erst in den 2010er-Jahren gelang es gleich mehreren Herstellern, VR-Headsets der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu gehören die Oculus Rift von Facebook, die Vive von HTC und Valve sowie die PlayStation VR von Sony. Die VR-Hardware ermöglichte Spielern 360-Grad-Spielerlebnisse über das jeweilige Headset. Mit der Samsung Gear VR und der Google Daydream erschienen seitdem auch VR-Headsets für Smartphones.
Virtual Reality und Augmented Reality
Die Virtual Reality ist zu unterscheiden von anderen Konzepten wie Augmented Reality oder Mixed Reality, welche die Wirklichkeit mit virtuellen Inhalten verbinden. Bands wie Muse, U2 und Gorillaz brachten nach der Veröffentlichung entsprechender Hardware 360-Grad-Videos für die Virtual Reality heraus. Zu den spielerischen Meilensteinen der Virtual Reality zählen Resident Evil VII, Astrobot, Star Trek: Bridge Crew und Half Life Alyx.