Deutliche Ansage

Athletensprecherin will Russen-Ausschluss bei Olympia 2024

ARCHIV - 21.08.2022, Bayern, München: Karla Borger, Präsidentin des Vereins Athleten Deutschland und Beachvolleyballerin. (zu dpa: «Athletensprecherin gegen Olympia-Start russischer Sportler») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Beachvolleyballerin und Präsidentin der Athleten Deutschland: Karla Borger.
dpa, Sven Hoppe

Dürfen russische Sportlerinnen und Sportler bei Olympia starten – ja oder nein? Noch anderthalb Jahre dauert es, bis das olympische Feuer in Paris brennt! Ob dann auch wirklich alle Nationen vertreten sein werden, steht nicht fest. Geht es nach Beachvolleyballerin Karla Borger (34) sollen die nächsten Spiele ohne Russland stattfinden.

Ukraine-Krieg und Doping!

Karla Borger und Britta Büthe siegten beim Beachvolley-Grand-Slam in Berlin im Spiel um Platz 3. Foto: Oliver Mehlis
Karla Borger (r.) klatscht mit Partnerin Britta Büthe ab.
DPA

Vor allem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine spielt für die Deutsche Meisterin von 2019 eine große Rolle, im Gespräch mit der „Frankfurter Rundschau“ begründet sie: „Könnte man es ukrainischen Sportler wirklich zumuten, mit russischen Sportlern an einem Wettbewerb teilzunehmen? Ich bin aktuell nicht der Auffassung, dass russische Sportler und Sportlerinnen in Paris starten dürfe“

"Muss regelmäßige Doping-Tests geben"

Interessant: Dabei geht es der Heppenheimerin nicht nur um den Krieg, sondern auch um die grundsätzliche Fairness des Wettbewerbs. „Wie lange müsste man russische Athleten vor einer Wiederzulassung denn erst auf Doping testen, dass es auch fair ist? Ich finde, es müsste mindestens ein Jahr regelmäßige Tests gegeben haben“, führt Borger aus.

Übrigens: Bereits Mitte Dezember hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ebenfalls einen kompletten Ausschluss gefordert, sagte damals: "Man kann nicht versuchen, neutral zu sein, wenn die Grundlagen friedlichen Lebens zerstört und universelle menschliche Werte ignoriert werden.“

Die kommenden Monate dürften spannend werden… (til/dpa)