Magdeburger Oberbürgermeisterin: „Die Aggressivität und das Verhalten machen mich fassungslos“Asylbewerber randaliert vor Ausländerbehörde und schlägt Scheiben ein

Ein Mann randaliert an der Ausländerbehörde in Magdeburg
Ein Mann randaliert an der Ausländerbehörde in Magdeburg

Verstörende Szenen in Magdeburg!
Ein Mann hat mit einem Metallständer mehrere Scheiben der Ausländerbehörde eingeschlagen. Die Front des Gebäudes wurde schwer beschädigt. Verletzt wurde niemand. „Die Aggressivität und das Verhalten machen mich fassungslos“, reagierte Oberbürgermeisterin Simone Borris bestürzt. Gegen den Täter, einen Asylbewerber, wurde ein Platzverweis ausgesprochen.

Schon der zweite Angriff auf die Behörde in diesem Jahr

Zerstörte Scheiben an der Magdeburger Ausländerbehörde. (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg)
Zerstörte Scheiben an der Magdeburger Ausländerbehörde. (Foto: Landeshauptstadt Magdeburg)

Es ist bereits die zweite schwerwiegende Attacke auf die Behörde in diesem Jahr. Im März hatten etwa 20 Menschen versucht, gewaltsam in das Gebäude einzudringen. Sie hatten aus einer Warteschlange heraus Mitarbeiter des Amtes und Sicherheitskräfte bedrängt. „Nach dem Vorfall im März wurde heute ein weiteres Mal eine Grenze überschritten. Die psychischen Folgen für unsere Beschäftigten können noch nicht abgeschätzt werden“, so OB Borris.

Nach dem neuerlichen Angriff am Montag blieb das Amt in der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt gestern geschlossen. Heute öffnet sie eingeschränkt wieder.

Täter nicht festgenommen - "Fatales Zeichen"

Der zuständige Stadt-Beigeordnete Ronni Krug sagte: „Die Intensität der Gewalt und die Zerstörungswut gehen nicht spurlos an den Kolleginnen und Kollegen vorbei.“ Er übte Kritik an der Polizei. Dass der Täter nicht festgenommen wurde, sei ein "fatales Zeichen", so Krug laut dem MDR.

Die Polizei hatte die Personalien des 29-Jährigen aus Kamerun festgestellt und einen Platzverwies gegen ihn ausgesprochen. Weitere Einzelheiten über den Mann und sein mögliches Motiv sind nicht bekannt. (uvo)