Angela Merkel: "Übernehmen Regierungsarbeit aus voller Überzeugung."
CDU-Parteitag ein Erfolg für Merkel
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel war der CDU-Parteitag in Berlin ein voller Erfolg. Mit großer Mehrheit haben die Delegierten wichtige Anliegen der Parteichefin unterstützt. Die Parteibasis stimmte für eine Neuauflage der GroKo und wählte Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Generalsekretärin. Im exklusiven Interview mit Lothar Keller spricht die Kanzlerin über die Zukunft der CDU und die GroKo. Eines steht für Merkel dabei fest: Regierungsarbeit übernimmt die CDU aus "voller Überzeugung".
"Das Wahlergebnis hat uns allen Aufgaben aufgegeben."
"Klar ist, es muss auch eine gewisse Verjüngung geben, es braucht neue Gesichter", betont Angela Merkel nach dem CDU-Parteitag im Interview mit Lothar Keller. Die Vergabe von möglichen Ministerposten an junge Nachrücker wie Anja Karliczek und Jens Spahn sei deshalb kein Zufall. Vor allem ihren Kritiker Spahn, designierter Gesundheitsminister, hebt Merkel hervor: "Er gehört erkennbar zu den talentierten, jüngeren Politikern. Talente müssen wir nutzen."
Wie auf dem gesamten Parteitag zeigt sich Angela Merkel auch im Interview selbstkritisch. "Das Wahlergebnis hat uns allen Aufgaben aufgegeben." Man müsse die Fragen und Sorgen der Menschen ernstnehmen. Für Merkel muss die Politik Antworten auf die dringendsten Fragen der Globalisierung und Digitalisierung geben. Während die Zustimmung zur GroKo in der eigenen Partei hoch ausfiel, ist sich Angela Merkel bewusst, dass nun alles am SPD-Mitgliederentscheid hängt. "Ich hoffe, dass viele SPD-Mitglieder die Verantwortung verspüren, dass Deutschland eine gute Regierung braucht", betont die Kanzlerin hierzu.