Bundeskanzlerin bei Richard-Wagner-Festspielen zu Gast

Zum letzten Mal als Kanzlerin: Angela Merkel besucht Festspiele in Bayreuth

25.07.2021, Bayern, Bayreuth: Start der Richard-Wagner-Festspiele mit einer Neuinszenierung der Oper «Der fliegende Holländer». Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Mann Joachim Sauer kommen zum Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Angela Merkel und ihr Ehemann Joachim Sauer bei der Eröffnung der Festspiele in Bayreuth.
jai, dpa, Daniel Karmann

Angela Merkel hat am Sonntagabend den Auftakt der Bayreuther Festspiele besucht. Es ist ihr Abschiedsbesuch bei dem beliebten Festival, ehe ihre Amtszeit als Bundeskanzlerin im Herbst endet.

Corona: Merkel und Söder begrüßen sich mit Verbeugung

 German Chancellor Angela Merkel and Husband Joachim Sauer meet Markus Söder and his wife Leopold Werner at the Bayreuther Festspiele 2021 during the Covid 19 Coronavirus Pandemie in Bayreuth , Bayern , Deutschland . July 25 , 2021.
Angela Merkel und Markus Söder in Bayreuth.
www.imago-images.de, imago images/IPA Photo, via www.imago-images.de

Doch nicht nur durch Merkels letzten Besuch als Kanzlerin sind die Festspiele in diesem Jahr etwas Besonderes, die Auswirkungen der Coronapandemie waren auch in Bayreuth klar zu spüren. So zum Beispiel bei der Begrüßung durch Bayerns Ministerpräsidenten: Coronakonform grüßten sich Merkel, die von ihrem Ehemann Joachim Sauer begleitet wurde, und Söder ohne Körperkontakt, mit einer tiefen Verbeugung.

Der rote Teppich – in Bayreuth sonst kaum wegzudenken – wurde dieses Jahr nicht ausgerollt, auch der Staatsempfang im Anschluss wurde abgesagt. Wegen der Corona-Beschränkungen dürfen zudem nur 911 Gäste zu jeder Vorstellung kommen. In anderen Jahren sind es knapp 2000.

Bayreuth: Oksana Lyniv feiert Premiere als Dirigentin

25.07.2021, Bayern, Bayreuth: Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele 2021 mit einer Neuinszenierung der Oper «Der fliegende Holländer». Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, M) und ihr Mann Joachim Sauer treffen zu den Bayreuther Festspielen im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel ein. Links steht Monika Grütters (CDU), Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Foto: Nicolas Armer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Angela Merkel war regelmäßig bei den Festspielen.
nic bsc, dpa, Nicolas Armer

Im vergangenen Jahr waren die traditionsreichen Festspiele in Bayreuth aufgrund der Coronapandemie ausgefallen. Nach einem Jahr Zwangspause startete das Festival nun mit einer Neuinszenierung von Wagners „Der fliegende Holländer.“

Eine Premiere gab es zudem am Pult: Erstmals in der Geschichte der Festspiele leitete eine Frau das Orchester in der oberfränkischen Stadt. Oksana Lyniv aus der Ukraine wurde die besondere Ehre zuteil.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Angela Merkel: Große Anhängerin von Richard Wagner

Die Festspiele, die den letzten zehn Opern von Richard Wagner gewidmet sind, finden seit 1951 alljährlich im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth statt. Erstmals wurden sie 1876 aufgeführt.

Am Montag gehen die Festspiele mit der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Inszenierung von Barrie Kosky weiter. Zum Programm gehört auch Tobias Kratzers „Tannhäuser“.

Merkel gilt als große Anhängerin von Wagners Werk. Die Kanzlerin war in den vergangenen Jahren regelmäßig in Oberfranken zu Gast.