Aus VHS mach Neu!Videokassetten digitalisieren - so geht's

Erinnern Sie sich noch an die Zeit vor Streaming-Diensten und Internet? In den 80er- und 90er-Jahren waren Videokassetten DER Renner und verstauben jetzt bei vielen von uns im Keller. Wer seine alten Videos auf dem Laptop haben möchte, muss beim Profi ordentlich Geld hinlegen. Doch das geht auch zu Hause. RTL-Reporterinnen Josephine Kahnt und Anne Schneemelcher haben die VHS-Kassetten für uns wieder entstaubt. Was Sie für die Digitalisierung Ihrer alten Videokassetten benötigen, sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Fotos digitalisieren: App, Dia-Scanner und Fotoalbum-Scanner im Test

Und so funktioniert's:

Kassetten auf DVD überspielen:

Wer seine VHS-Videos auf eine DVD überspielen möchte, der kann für um die 100 Euro ein VHS/DVD-Kombigerät erwerben. Einfach die Kassette und einen DVD-Rohling einlegen und das Material wird in Echtzeit digitalisiert.

Zu beachten ist allerdings, dass eventuell mehrere Rohlinge pro Kassette benötigt werden. Denn die DVD-Rohlinge fassen nur etwa anderthalb Stunden Bildmaterial, während Kassetten mit bis zu zehn Stunden bespielt werden können.

Kassetten direkt auf den Laptop überspielen:

Um die Videos direkt als Datei auf dem Laptop speichern zu können, benötigen Sie einen USB-Video-Grabber. Dieser wird an den Rechner angeschlossen und mit einem entsprechenden Kabel mit dem Videorecorder verbunden, wie Technik-Experte Kevin Täubrecht erklärt. Die Signale der Videokassette werden nun umgewandelt und in einem gewünschten Format auf dem Laptop als Datei gespeichert. Kabel und Grabber gibt es schon ab 40 Euro im Netz.

Tipp: Vor dem überspielen einmal die Kassette durchlaufen lassen und wieder komplett zurück spulen. Dadurch spielt das Bildmaterial wieder sauber und ohne ruckeln ab. (jlu)

Lese-Tipp: Alte VHS-Kassetten: So viel sind diese Filme wirklich wert