Alte SchriftenAlte Liebesbriefe übersetzen
Auch heute finden einige Menschen Papas Liebesbriefe oder das Poesiealbum der Mutter in alter Schreibschrift geschrieben. Doch entziffern ohne Experten wird für die meisten zur unlösbaren Aufgabe. Deshalb gibt es jetzt einmal im Monat "Omas Tagebücher -Sprechstunde für alte Schriften" in Dortmund.
Entziffern von Briefen
In der Übersetzungssprechstunde helfen Historiker und Germanisten dabei, die alte Schreibschrift zu entziffern. Die Germanistik Studentin Charlotte Herzog hilft bei den Übersetzungen. Sie sitzt mit Tafeln vor dem verblassten Brief und entziffert Buchstabe für Buchstabe die handgeschriebenen Zeilen. Alte Schriften zu übersetzen und so längst Vergangenes zu rekonstruieren ist seit vielen Jahren die Leidenschaft von Michael Dückershoff. Er leitet das Westfälische Schulmuseum in der die regemäßigen Sprechstunden stattfinden.
































