Allergie-Medikamente: Das sind die besten

Juckende Augen, triefende Nase und pausenloses Niesen - so geht es im Frühjahr vielen Allergikern. Denn mit den ersten warmen Sonnenstrahlen fliegen auch die Pollen wieder. Stiftung Warentest hat verschiedene Präparate gegen Heuschnupfen auf ihre Wirkung und den Preis hin untersucht.
Es gibt zwar noch immer kein Wundermittel für Pollenallergiker. Jedoch helfen Präparate wie Augentropfen oder Antihistaminika sehr gut. Sie werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Viele wirken heute bereits viel besser als noch vor einigen Jahren. So müssen Kontaktlinsenträger mit Heuschnupfen beispielsweise nicht mehr unbedingt auf die Brille umsteigen. Moderne Allergie-Augentropfen können direkt auf die Linse gegeben werden. Früher haben sich Medikamente in dem Kunststoff der Linse eingelagert und so die Augen zusätzlich gereizt.
Patienten sollten sich in jedem Fall beim Arzt über die richtigen Medikamente informieren.
Als erste Maßnahme gegen tränende Augen und Nase empfiehlt der Dermatologe Dr. Herbert Kirchesch vom Verband Kölner Hautärzte Augentropfen oder Nasenspray mit dem Wirkstoff Cromoglizinsäure. Diese stabilisieren die Schleimhäute oberflächlich. Aber auch eine Nasendusche kann helfen, dass die Nasenschleimhäute wieder abschwellen. Wenn die Beschwerden längere Zeit andauern, sollten Betroffene zu Antihistaminika greifen. Nachteil dieser ist allerdings, dass sie müde machen.
Die besten und günstigsten Allergiemedikamente im Überblick
Stiftung Warentest hat die meistverkauften Präparate gegen Allergien auf ihre Wirksamkeit und den Preis hin getestet. Diese Medikamente helfen am besten:
Gegen Allergie allgemein:
Die Wirkstoffe Cetirizin und Loratadin wirken über den Blutkreislauf. Sie erreichen somit alle Körperregionen. Die Mittel machen nur wenig müde und eignen sich bei allen Allergieformen.
Cetirizin
Cetirizin-hydrochlorid 10 mg
Filmatabletten (20 Stück)
- Cetrizirin ADGC Filmtabletten 2,99 Euro
- Cetrizirin 10 1A Pharma Filmtabletten 5,16 Euro
Cetrizirin-dihydrochlorid 10 mg/ml
Tropfen 10 ml
- Cetrizin Lösung 1A Pharma 9,31 Euro
- Cetirizin AL 10 mg/ml Tropfen 9,31 Euro
Loratadin
Laratadin 10 mg Tabletten (20 Stück)
- Lora ADGC Tabletten 2,70 Euro
- GIB Laratadin 10 mg Tabletten 5,11 Euro
Gegen allergischen Schnupfen:
Cromoglizinsäure kann in Form von Nasenspray Heuschnupfen vorbeugen. Dazu muss es allerdings früh genug eingesetzt werden.
Cromoglizinsäure
Cromoglizinsäure-Dinatriumsalz 20 mg
Nasenspray (nicht konserviert) 15 ml
- Cromo-CT Nasenspray 6,28 Euro
- Cromohexal sanft Nasenspray 6,32 Euro
Gegen allergische Bindehautentzündung:
Cromoglizinsäure-Augentropfen können allergischen Reaktionen der Augen, wie Rötungen oder Tränen vorbeugen. Dabei sollten Sie mit der Anwendung früh beginnen und unkonservierte Präparate bevorzugen.
Cromoglizinsäure
Cromoglizinsäure-Dinatriumsalz 20 mg/ml Einzeldosispipetten (nicht konserviert) 20 Stück
- Cromo-CT Augentropfen 4,49 Euro
- Cromohexal UD EDP 0,5 ml Augentropfen 4,57 Euro
Cromoglizinsäure-Dinatriumsalz 20 mg/ml Augentropfen (konserviert) 10 ml
- Cromo AT 1A Pharma Augentropfen 4,17 Euro
- Cromo-CT Augentropfen 4,19 Euro
Kombipackungen für allergische Bindehautentzündungen und allergischen Schnupfen:
Cromoglizinsäure-Dinatriumsalz Kombipackung: 20 mg/ml Augentropfen 10 ml und 20 mg/ml Nasenspray 15 ml (zum Teil konserviert)
- Allergocrom 10 mal Augentropfen + 15 ml Nasenspray 9,94 Euro
- Cromo-CT Heuschnupfen Set 9,97 Euro
Auch wenn diese Medikamente vielleicht nicht auf Anhieb Wunder wirken, so lindern Sie doch deutlich die Symptome. Und dann heißt es auch für Allergiker: Ab nach draußen und Sonne tanken!