Voller Energie für Mobilität im Alter
Albrecht ist der älteste Gründer ever - und kommt mit dem Laufrad vor die „Löwen"
Begeisterung bei den „Löwen“!
Albrecht Schnitzer ist der älteste Teilnehmer, der sein Produkt bisher in der „Höhle der Löwen“ präsentiert hat. Um auch im hohen Alter mobil zu bleiben, hat der rüstige Pensionär zusammen mit seinem Sohn an einem einzigartigen Fortbewegungsmittel besonderer Art gearbeitet: dem „sollso". Im Video erfährt man, was sich hinter diesem mysteriösen Namen verbirgt.
„Die Höhle der Löwen“ zu jederzeit auf RTL+
Ruhestand ist für den Pensionär ein Fremdwort
Albrecht Schnitzer nähert sich rasch seinem 90. Geburtstag, aber für sein Alter ist er noch sehr fit und liebt es, in seiner Heimatstadt Hamburg unterwegs zu sein. Sein Fahrrad war dabei stets ein treuer Begleiter. „Mein Vater ist seit 27 Jahren Pensionär, doch Ruhestand ist für ihn ein Fremdwort“, erklärt Heinrich Schnitzer den schmunzelnden Investoren. „Doch vor drei Jahren fiel mein Vater leider öfter vom Rad und da galt es, etwas zu ändern“, erzählt Heinrich.
Albrecht brachte sein Fahrrad zum Händler und bat ihn, alle Antriebsteile zu entfernen: Ketten, Pedale – alles sollte abmontiert werden. Was übrig blieb, war ein Laufrad für Erwachsene. Damit konnte der rüstige Senior wieder aktiv sein. Eines Tages, als er mit seinem umgebauten Gefährt in Hamburg unterwegs war, rief ihm jemand auf dem Kiez hinterher: "Kaputt oder soll so?" So entstand der Name für das ungewöhnliche Fortbewegungsmittel.
Heinrich Schnitzer entwickelte aus einer Idee seines Vaters ein Laufrad für ältere Menschen, die aktiv bleiben möchten, ohne auf einen Rollator angewiesen zu sein. Das Rad ist auch für Kinder mit Behinderungen geeignet, die nicht in der Lage sind, herkömmliche Fahrräder zu benutzen. Die Räder werden in auffälligen, leuchtenden Farben präsentiert.
Albrecht und Heinrich bieten den „Löwen" 15 Prozent ihrer Firmenanteile im Austausch für eine Investition von 200.000 Euro. Die „Löwen" werden eingeladen, im Studio eine kleine Runde auf den leichten Carbonrädern zu drehen. Die Begeisterung der „Löwen" ist groß, aber wird diese Begeisterung auch zu einem Deal führen?
Ob das Vater-Sohn-Gespann die Investoren mit ihrer Geschäftsidee überzeugt hat und ob die zwei Gründer mit einem Deal aus dem Studio spazieren, gibt es am 25. September um 20.15 Uhr bei VOX oder parallel im Livestream auf RTL+ zu sehen.