Alarmierender Test: Bei diesen Hochstühlen sollten Eltern aufpassen!
30 weitere Videos
11 von 20 getesteten Hochstühlen sind mangelhaft
Hochstühle gehören zur Grundausstattung für kleine Kinder. Umso wichtiger, dass die Stühle auch sicher sind - daher hat 'Stiftung Warentest' erneut Kinderhochstühle getestet. Alarmierend: Mehr als die Hälfte fiel durch! Wir erklären, worauf Eltern jetzt achten müssen.
Ist mein Baby im Hochstuhl sicher?
Unter die Lupe nahm 'Stiftung Warentest' insgesamt 20 Stühle von Ikea oder Markenanbietern wie Stokke oder Hauck. Das Ergebnis ist beunruhigend: Von 20 Stühlen sind nur drei 'gut', elf Exemplare bekamen die Testnote 'mangelhaft'! Hier können Sie die gesamten Ergebnisse nachlesen. Getestet wurden acht Hoch- und Klappstühle sowie zwölf mitwachsende Treppenhochstühle, von denen vier mit Babywippen versehen werden konnten.
Die meisten Stühle kosten mehr als 100 Euro. Die Testsieger kamen von Stokke und Evomove für jeweils 350 Euro. Die Stühle werden für Kinder ab fünf Monaten empfohlen.
Besonders schlecht haben Babywippen abgeschnitten. Von den vier geprüften Modellen sind alle durchgefallen. Geprüft wurde unter anderem auf Standfestigkeit. Auch wir haben übrigens Babywippen verglichen - das Ergebnis und eine Bestenliste finden Sie hier.
Viele Unfälle passieren, weil sich Kinder hochziehen - dabei können Babywippen schnell umfallen. Tipp beim Kauf: Lassen Sie Ihr Kind einmal Probe sitzen. So können Eltern zumindest vorab die Standfestigkeit der Kinderhochstühle vorab testen.
Drehstühle für größere Kinder haben wir hier verglichen. Schauen Sie mal rein.