Alaaf und Helau! Heute startet der Straßenkarneval
Jeckes Treiben an Weiberfastnacht – der Blick in die Karnevalshochburgen
Helau und Alaaf, hieß es heute in den Karnevalshochburgen im Rheinland.
Kölle Alaaf!
Pünktlich um 11:11 Uhr ist in Köln der jecke Frohsinn ausgebrochen. Seit heute Morgen waren tausende Karnevalisten in der Domstadt und das trotz des eher unschönen Wetters. Zudem gab es noch eine positive Nachricht des Kölner Festkomitees zur verletzten Jungfrau Frieda: Nach einigen Auszeiten in den vergangenen Tagen soll sie heute an allen 18 Auftritten teilnehmen. Sie hatte einen Muskelfaserriss im Becken erlitten.
Düsseldorf Helau!
Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller hat den Schlüssel rausgerückt! Pünktlich um 11:11 Uhr haben die Möhnen das Rathaus in Düsseldorf gestürmt. Aber auch in der Landeshauptstadt hat am Vormittag Regen eingesetzt – die Stimmung blieb trotzdem gut. Die Karnevalisten ließen sich eben Weiberfastnacht vom Wetter nicht vermiesen.
Brauchtum in Bonn-Beuel
Ordentlich Karnevalsparty heute auch in Bonn! Unter anderem mit den Bands Kasalla, Räuber und Druckluft. Im Stadtteil Beuel wurde vor rund 200 Jahren Weiberfastnacht erfunden. Der Brauch geht aus dem sogenannten Wäscherinnen-Aufstand von 1824 hervor. Seit 1958 benennen die Beueler Frauen alljährlich auch eine Repräsentantin aus ihren eigenen Reihen, die Wäscherprinzessin genannt wird.
Im Video: Karnevalskirmes im Ruhrgebiet
Weiberfastnacht gibt es im Ruhrgebiet übrigens auch - heißt dort allerdings Altweiber. Und in Bottrop gibt es etwas ganz Besonderes: Eine Karnevalskirmes! Eine Tradition, die seit mehr als 600 Jahren bestand hat. Dabei wäre die Veranstaltung fast ausgefallen und das wegen einer gesperrten Brücke.