75 JahreKondomhersteller „Ritex“ feiert Jubiläum
Der Bielefelder Kondomehrsteller „Ritex“ feiert 75-jähriges Jubiläum. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wird das Unternehmen im Jahr 1948 gegründet. Der Name „Ritex“ war eine Idee des Gründers Hans Richter. Zusammengesetzt aus seinem Nachnamen und „Latex“, dem Gummi, aus dem Kondome bestehen.
Auf Werbetafeln durfte das Wort „Kondom“ damals noch gar nicht auftauchen. Aber auch in den 50er und 60er Jahren war das Produkt extrem schambesetzt. Der Verkauf war deshalb kompliziert. In den 80er Jahren hatten Kondomhersteller hingegen eine echte Boomzeit – durch die Entdeckung von HIV und Aids.
Heute sind Kondome vegan
„Fummeln für die Hummeln“ – das ist die neuste Kampagne des Bielefelder Kondomherstellers Ritex. Wer die Gummis mit diesem Aufdruck kauft, spendet gleichzeitig Geld für den Naturschutz. Ein großer Teil der Produkte selbst sind laut „Ritex“ auch nachhaltig. Sie tragen ein international anerkanntes Öko-Zertifikat, weil der Rohstoff aus nachhaltigem Anbau stamme. Außerdem sind alle Kondome inzwischen vegan. Und es gibt vegane Bio-Gleitmittel.
100 Millionen Kondome im Jahr
Mit 60 Mitarbeitern produziert das Unternehmen heute pro Jahr rund 100 Millionen Kondome. Mit extrem großen Qualitätsansprüchen: Ein Kondom muss zum Beispiel 18 Liter Luft aushalten, platzt aber erst bei mehr als 40 Litern.


































