Sie will auch wieder nach Hause radeln

72-jährige Schwedin radelt 8.000 Kilometer zur Weltklimakonferenz nach Ägypten

14.11.2022, Ägypten, Scharm El Scheich: Dorothee Hildebrandt steht mit ihrem Fahrrad vor dem Eingang vom UN-Klimagipfel COP27. Die 72-Jährige ist mit ihrem Fahrrad von Schweden aus 8228 km bis zur COP27 gefahren. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die 72-jährige Dorothee Hildebrandt ist von Schweden nach Ägypten geradelt.
cgt pil, dpa, Christophe Gateau

Was für eine Geschichte – und was für eine mutige Frau: Noch im Alter von 72 Jahren kämpft die Schwedin Dorothee Hildebrandt für ein lebenswertes Klima auf der Erde. Mit einer absolut außergewöhnlichen und mutigen Aktion: Sie setzte sich Anfang Juli auf ihr Fahrrad und fuhr von Schweden nach Scharm el Scheich zur Klimakonferenz COP27 in Ägypten. Allein – nur mit ihrem E-Bike. Ich habe sie am Gipfelort getroffen.

Sogar die UN-Polizisten machen Selfies mit ihr

polizei dorothee hilderbrandt schweden fahrrad
Selbst die UN-Polizisten wollen Fotos mit dem heimlichen Star der Klimakonferenz

Hildebrandt ist ein bisschen der heimliche Star dieser Klimakonferenz. Selbst die UN-Polizisten, die das Gelände bewachen, machen Fotos mit der vierfachen Mutter und zweifachen Oma aus Katrineholm im Süden Schwedens.

Fast schüchtern kommt sie mit ihrem pinken E-Bike vor das Konferenzgelände gefahren. Sie ist tatsächlich mehr als 8.000 Kilometer nach Ägypten geradelt. Zu Beginn der Reise fuhr sie entlang des Rheins und der Donau. „Das war schön flach“, sagt sie und lächelt. Später dann ging es durch Serbien, Bulgarien und die Türkei. Auch in Syrien fuhr sie mit dem Fahrrad. „Man sagte mir, ich könne kommen. Ich hatte aber einen Guide bei mir, der mich aus gefährlichen Gegenden heraus hielt“, sagt sie unaufgeregt wie sie ist.

Selbst der ägyptische Präsident wollte mit ihr Rad fahren

Dorothee Hildebrandt, 72, removes her bike helmet after arriving to the U.N. climate summit COP27 venue in Sharm el-Sheikh, Egypt, Saturday, Nov. 12, 2022. Hildebrandt biked from Sweden to Sharm el-Sheikh, Egypt, for COP27 to raise awareness and urge world leaders gathered at the conference to take concrete steps to stop climate change. (AP Photo/Thomas Hartwell)
Eine mutige Frau. Sie will auch wieder nach Hause radeln
AP, Thomas Hartwell

Die Tour der radelnden Oma sprach sich recht schnell herum. So lud sie sogar Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi ein, mit ihr ein Stück zu radeln. Und sie konfrontierte ihn sogar mit der Frage, warum man in Ägypten nicht demonstrieren dürfe. Al-Sisi sagte, das dürfe man. Eine Nachfrage traute sich Hildebrandt dann nicht mehr.

Sie machte diese Reise, um auf die ungelösten Klimafragen hinzuweisen. Sie will, dass ihre Enkel eine lebenswerte Zukunft haben. „Obwohl die noch gar nicht verstehen, was ich hier mache“, wie sie erklärt.

Hildebrandt reiste mit großem Gepäck von 25 Kilo und kleinem Budget. Immer wieder übernachtete sie privat, manchmal sogar bei Radsport-Klubs. Ab und an bekam sie eine Übernachtung spendiert. Wenn der Akku in die Knie ging, wurde sie hin und wieder mit dem Auto abgeholt. „Oder ich habe geschoben“. Ich kann es kaum glauben. Ein E-Bike schieben, das ist keine einfache Sache.

Und sie will sogar wieder zurück mit dem Fahrrad fahren. „Aber nicht den gleichen Weg“, sagt sie und schmunzelt. Erst einmal will sie nach Kairo fahren und dann nach Alexandria. Alleine nach Kairo sind es schon 500 Kilometer.

Ich bin auf meiner Fahrrad-Reise zur COP27 lediglich durch Israel und Jordanien geradelt. Was diese Frau in ihrem Alter da geleistet hat, ist unglaublich. Da kann ich wirklich nur sagen: Hut ab, Dorothee! Und viel Glück bei der Heimreise.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(osc)