Wertvolles Mitbringsel vom Flohmarkt

50 Millionen wert! Schnäppchen entpuppt sich als Meisterwerk

Victoria Jones
Die bislang unveröffentlichte Feder- und Tuschezeichnung von Albrecht Dürer mit dem Titel "Die Jungfrau mit dem Kind" wird in London gezeigt. Foto: Victoria Jones/PA Wire/dpa
deutsche presse agentur

Dass man auf einem Flohmarkt durchaus mal ein echtes Kunstwerk ergattern kann, davon kann ein Mann aus Boston, Massachusetts, jetzt ein Lied singen. Statt einer einfachen Zeichnung nahm er ein wahres Meisterwerk mit nach Hause – ohne es zu wissen.

Ein vergilbtes Blatt Papier für 30 Dollar

Eine Zeichnung auf einem vergilbten Blatt Papier für 30 Dollar. Das war im Jahr 2017 die Flohmarkt-Ausbeute eines Mannes aus Boston. Wahrscheinlich hatte sie ihm einfach nur gut gefallen. Nie hätte er sich träumen lassen, dass er da ein richtiges Kunstwerk von einem Künstler aus dem 15. und 16. Jahrhundert in den Händen hält. Davon erfuhr er erst einige Jahre später, als er die Zeichnung zu einem Kunsthändler brachte. Er wollte wissen, ob sie nicht doch einen bestimmten Wert haben könnte. Womit er garantiert nicht gerechnet hatte: Die Zeichnung des Künstlers Albrecht Dürer, der von 1471 bis 1528 lebte, soll um die 50 Millionen Dollar wert sein. Wahnsinn!

Zuvor sollen einige Kunsthändler dem Mann aus Boston und seinem Flohmarkt-Fund eine Absage erteilt haben. Erst Cliffort Schorer, Kunsthändler aus Boston, hat den wahren Wert des Bildes erkannt und sich ihm angenommen. Mittlerweile haben weitere Experten die Zeichnung inspiziert und die Echtheit bestätigt. Darunter waren unter anderem Christof Metzger, Hauptkurator des Albertina-Museums in Wien, sowie Giulia Bartrum, ehemalige Kuratorin des British Museums. Das bislang verschollene Kunstwerk soll jetzt in der Agnews-Gallery in London für einen zweistelligen Millionenbetrag zum Verkauf stehen.

Und was lernen wir daraus? Wenn im Frühjahr wieder die Flohmarkt-Saison startet, lohnt es sich auf jeden Fall zwei Mal hinzusehen. Wer weiß, welche Schätze sich unter den Angeboten verstecken. (dpa/vho)

Jetzt stellt die Agnews-Gallery das Fundstück zum Verkauf aus

London (dpa) - Die Zeichnung "Die Jungfrau und das Kind" soll nach Angaben der Agnews-Galerie bislang noch nie ausgestellt worden sein, was im Fall von Dürer eine Seltenheit ist.

Jetzt stellt die Londoner Galerie das wohl im Jahr 1503 entstandene Bild von Dürer vom 20. November bis zum 12. Dezember neben weiteren Werken des Künstlers aus. In der Ausstellung namens "Dürer and His Time" soll der Pioniergeist des Renaissance-Malers beleuchtet werden. Außerdem soll das Werk im Dezember auf der London Art Week zu sehen sein.

© dpa-infocom, dpa:211120-99-71795/2

Quelle: DPA