3G, 3G+, 2G oder 2G+?
Corona-Warn-App zeigt jetzt aktuellen Status an

Mehrfach geimpft, genesen und/oder getestet? Da fällt es schon mal schwer, seinen eigenen Status im Überblick zu behalten. Das ändert sich mit dem aktuellen Update der Corona-Warn-App. Ob 3G, 3G+, 2G oder 2G+: Das zeigt jetzt ein blauer Kreis in der rechten oberen Ecke des digitalen Impfzertifikats an.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Impf-, Genesenen- und Test-Zertifikate werden zu Gesamtstatus kombiniert
Mit der nun verfügbaren Version 2.16 der Corona-Warn-App werden hinterlegte Impf-, Genesenen- und Test-Zertifikate zu einem Gesamtstatus zusammengefasst. Dabei gibt es vier Möglichkeiten:
3G: vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet (Schnell- oder PCR-Test)
3G+: vollständig geimpft oder genesen oder ein negativer PCR-Test
2G: vollständig geimpft oder genesen
2G+: vollständig geimpft oder genesen und zusätzlich ein negativer Test. (Schnell- oder PCR-Test)
Als Nachweis für alle vier Möglichkeiten gelten Impf- oder Genesenzertifikate. Die Schnelltestzertifikate dürfen maximal 48 Stunden alt und PCR-Testzertifikate maximal 72 Stunden alt sein.
Die neue Funktion bietet zwar einen besseren Überblick, ersetzt allerdings nicht das bisher schon gültige Prozedere bei 2G+-Veranstaltungen. So müssen auch in Zukunft die QR-Codes des Impf- oder Genesenennachweises und des Test vor dem Einlass geprüft werden. Ebenso wie der Personalausweis.
Boosterimpfungen werden im Status (noch) nicht angezeigt
Geimpfte oder Genesene, die eine Boosterimpfung erhalten haben, müssen aktuell bei einer 2G+-Regelung keinen Test vorlegen. Die Warn-App berücksichtigt das aber noch nicht, so dass sie in diesem Falle noch nicht den korrekten Status anzeigt. Das Projektteam der Corona-Warn-App arbeitet an entsprechenden Anpassungen.
Update noch nicht für alle verfügbar
Die neue Version 2.16 wird schrittweise über 48 Stunden ausgerollt. iOS-Nutzerinnen und Nutzer können sich die aktuelle App-Version sofort herunterladen. Im Google Play Store steht sie bis spätestens zum 19. Januar zur Verfügung, (Corona-Warn-App, mmü)