ANZEIGE

Printer für Anfänger im Check

3D-Drucker bei Aldi: Was taugt das Angebot des Discounters?

Bresser 3D-Drucker im Angebot bei Aldi.
Der 3D-Drucker von Bresser ist mit 249 Euro ein schickes Schnäppchen bei Aldi.
iStockphoto

Der Discounter Aldi hat seit letzter Woche einen 3D-Drucker im Angebot: Das Modell von Bresser mit WLAN-Funktion druckt kleine Dinge wie etwa Zahnbürstenboxen, Schraubenschlüssel oder andere kleine Gadgets. Während andere 3D-Drucker weit über 500 Euro kosten, müssen Sie für den Aldi-Deal nur die Hälfte ausgeben. Aber: Lohnt sich das Gerät überhaupt?

Bresser-3D-Drucker im Aldi-Angebot: Was kann der Printer?

Der 3D-Drucker mit beheizbaren, flexibel einstellbaren Druckplatten druckt 3D-Figuren bis hin zu den Größen 150 x 150 x 150 Millimeter. Statt offener Karosserie können Sie während des Druckens durch ein Sichtfenster dabei zusehen, wie Schicht für Schicht aufgetragen wird. Eine Überwachungskamera lässt sich mit der dazugehörigen App verbinden, damit Sie auch von unterwegs alle Schritte unter Kontrolle haben.

Die Handhabung ist denkbar einfach: So wird der 3D-Drucker per Touch-Bedienfeld gesteuert. Und auch so klappt alles simpel: Der Extruder ist schnell gewechselt; das sogenannte Filament kann verschiedene Formen und Farben haben: Ob Skulpturen, Schlüsselbund oder was auch immer Ihrer Kreativität entspringt – die Möglichkeiten sind endlos. Die Modelldatei wird dabei per WLAN oder USB-Kabel auf den Bresser-Drucker übertragen. Dann startet der Print.

  • Design: simpel, kompakt, schwarz-weiß
  • Sichtfenster: 3
  • Datenübertragung: WLAN, Cloud, USB
  • App-Steuerung: ja
  • Besonderheit: HEPA-Filter, belüfteter Extruder, Easy Change, leichter Transport
  • Zusammensetzung: Extruder, Extruder-Düsen, Ersatz-Nozzles, flexibles Druckbett, HEPA-Luftfilter
  • Zubehör: 300-Gramm-PLA-Filament in Vollweiß und Vollschwarz, Spachtel, Schmierfett, Netzstecker
  • Deal-Preis: 249 Euro (statt 489 Euro UVP)
Leider ist der Drucker bei Aldi mittlerweile ausverkauft! Bei anderen Shops wie Otto ist das Gerät für 345 Euro im Angebot.

» Für noch mehr aktuelle Discounter-Deals hier die neuen Prospekte checken

Hinweis: Der 3D-Drucker von Bresser bei Aldi kommt mit HEPA-Luftreinigungsfilter. Das bedeutet: Schädliche Partikel, die beim Druck entstehen, werden direkt entfernt und gelangen nicht in Ihre Atemwege.

Wie gut ist das Drucker-Schnäppchen bei Aldi?

Für den Drucker verlangt Aldi im Angebot nun 249,99 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung wird auf 489 Euro geschätzt. Das macht ein Sparpotenzial von satten 49 Prozent! Ein Preisvergleich zeigt: Nirgends gibt es das Modell derzeit so günstig. Und auch generell: 3D-Drucker anderer Hersteller kosten gerne mehr als Doppelte. Bei Amazon haben wir sogar Printer gefunden, die weit über die 1.000-Euro-Marke gehen. Da ist der Aldi-3D-Drucker meilenweit von entfernt. Und trotzdem zeigt er sich funktional und stark.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Alternative: Ein großer 3D-Drucker von Anycubic für große Figuren

Der Aldi-Drucker gehört mit seinen kompakten Maßen zu den kleinen Modellen. Wer jedoch auch große Skulpturen, Vasen und Co. modellieren möchte, braucht da einen größeren 3D-Drucker wie den von Anycubic. Der Printer mit 4,3-Zoll-Display und einem performancestarken Prozessor und Motherboard kann Figuren bis zu 245 x 245 x 260 Zentimeter drucken. Das ist eine beachtliche Größe.

Der Drucker ist trotz seiner Größe allerdings eher etwas für Anfänger, da die Einstelloptionen sich laut Rezensenten eher in Grenzen halten und auch die Bedienung eher für Einsteiger formuliert ist. Dennoch: Wer Spaß am Drucken hat und sich kreativ ausleben will, hat hier ein schickes Modell für größere Modellarbeiten. Mit einem Preis von 399 Euro hält sich das Gerät preislich auch noch im Rahmen.

3 Gründe für einen 3D-Drucker

Einen 3D-Drucker kauft man nicht einfach so. Der Kauf will gut überlegt sein. Denn wer nicht weiß, was er damit anfangen will, stellt ihn in die Ecke und lässt ihn verstauben. Was spricht für einen 3D-Drucker?

  1. Kreativität wecken: Der Drucker kann alles umsetzen, was Ihnen in den Sinn kommt. Lassen Sie also Ihrer Kreativität freien Lauf. Vielleicht planen Sie ein spannendes 3D-Kunstobjekt oder zaubern für Ihre Lieben ein paar hübsch gestaltete Tischkarten für die Hochzeit?
  2. Experimentieren Sie: Gerade Einsteiger stehen am Anfang vor einer Herausforderung und müssen den 3D-Drucker erst richtig kennenlernen. Probieren geht hier über Studieren. Und genau das macht am meisten Spaß. Die Tüfteleien bringen Sie jedes Mal ein Stück weiter, den Drucker immer besser zu verstehen.
  3. Innovation pur: Je besser die Ergebnisse, desto mehr werden Ihre Mitmenschen staunen. Der Wow-Faktor wird Ihren Bekannten früher oder später den Atem rauben. Ihre 3D-Drucke sind revolutionär und anders. Drucken auf Papier kann jeder. 3D-Druck ist die Zukunft und öffnet viele Türen für spannende Projekte, die Sie sich heute noch gar nicht vorstellen können.

3D-Drucker bei Aldi: Wie gut ist der Discounter-Printer tatsächlich?

Für 249 Euro gibt es bei Aldi jetzt einen 3D-Drucker, der dank einfacher Handhabung selbst für Anfänger leicht zu bedienen ist. Damit erschaffen Sie alle kleinen Dinge, die Ihnen lieb sind. Das Modell beim Discounter hat alle relevanten Features für den Start. Und das Beste: Es ist nirgends so günstig wie bei Aldi. Für alle, die sich also mal an einem 3D-Drucker ausprobieren wollen, lohnt sich der Deal. Wer schon Erfahrung hat, greift lieber zu einem größeren Drucker, um noch mehr Möglichkeiten auszuschöpfen ...

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.