Schumacher erneut ausgebremst

3. Freies Training in Monza: Verstappen schockt Ferrari

 01 Max Verstappen Red Bull Racing Honda during the Italian GP, 8-11 September 2022 at Monza track, Formula 1 World Championship, WM, Weltmeisterschaft 2022. 09/09/2022 Photo Federico Basile / Insidefoto federicoxbasile
Max Verstappen fuhr im 3. Freien Training im Königlichen Park von Monza wieder in einer eigenen Liga
www.imago-images.de, IMAGO/Insidefoto, IMAGO/Federico Basile / Insidefoto

Formel-1-Dominator Max Verstappen spielt auch beim Italien-GP mit der Konkurrenz: Im 3. Freien Training auf dem Autodromo Nazionale Monza legte der Red-Bull-Star die Karten auf den Tisch, raste zu einer überlegenen Bestzeit. In 1:21,252 Minuten war der Weltmeister fast vier Zehntel schneller als Ferrari-Pilot Charles Leclerc auf Platz 2.

Verstappen für Ferrari wieder außer Reichweite

Am Freitag hatte es noch so aus gesehen, als könnte die Scuderia beim Heimspiel Verstappen endlich wieder Paroli bieten. Doch im 3. Freien Training konnten die Roten dem Niederländer einmal mehr nicht folgen. Carlos Sainz war im zweiten Ferrari sogar fast sieben Zehntel langsamer und musste als Vierter auch noch dem zweiten Bullen-Piloten Sergio Perez (+ 0,596 Sekunden) den Vortritt lassen.

Lese-Tipp: Max Verstappen wechselt vom Rennwagen aufs Segelboot

Einzige Hoffnung für Ferrari: Wegen des regelwidrigen Tauschs eines Teils der Antriebseinheit an seinem Red Bull muss Verstappen im Rennen am Sonntag (15.00 Uhr live im Ticker bei rtl.de) fünf Plätze weiter hinten starten. Wiederholt Leclerc die Leistung aus dem Abschlusstraining im Qualifying könnte er zumindest die Pole Position erben.

Vettel gurkt nur hinterher

Auch Mercedes konnte die Leistungen vom Vortag nicht bestätigen. Für George Russell war mit mehr als einer Sekunde Rückstand hinter Alpine-Fahrer Fernando Alonso (+ 1,054) und Lando Norris (+ 1,105) im McLaren nur Platz 7 drin. Rekordchampion Lewis Hamilton landet mit 1,315 Sekunden Verspätung nur auf Rang 10.

Für Sebastian Vettel scheinen dagegen in Monza sogar die Top 15 unerreichbar. In seiner lahmenden Aston-Martin-Gurke schlich der viermalige Champion am Samstag wieder nur weit hinterher. Mit 1,852 Sekunden Rückstand war nicht mehr als Position 17 drin. Noch schlechter lief es bei Teamkollege Lance Stroll, der mit 2,5 Sekunden Rückstand Letzter wurde.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schumacher erneut von der Technik ausgebremst

Noch weniger geht an diesem Wochenende bei Mick Schumacher – auch wenn er das 3. Training als 19. vor Stroll beendete. Doch auch in der letzten freien Übungseinheit musste Schumacher junior wieder lange zuschauen: Wegen eines Getriebeproblems an seinem Haas konnte er erst neun Minuten vor dem Ende aus der Garage fahren

Lese-Tipp – Ferrari: Zukunft von Schumacher bald geklärt

Am Vortag im 2. Training hatte Schumacher seinen Dienstwagen wegen Problemen mit der Power Unit vorzeitig abstellen müssen. Insgesamt schaffte Schumacher nur 17 Übungsrunden im Königlichen Park – denn in der ersten Trainningssession musste er sein Auto Testpilot Antonio Giovinazzi überlassen. Zudem erhält der 23-Jährige wegen eines Getriebewechsels am Sonntag im Rennen auch noch eine Startplatzstrafe.

Albon fällt wegen Blinddarmentzündung aus

Im "Temple of Speed" in Monza hagelt es ähnlich wie in Spa wieder einmal Strafen wegen regelwidriger Umbauarbeiten, zahlreiche Fahrer verlieren Plätze nach dem Qualifying. Neben Schumacher und Verstappen trifft es auch Sainz, Hamilton, Kevin Magnussen, Perez, Valtteri Bottas, Yuki Tsunoda und Esteban Ocon, die im Grid starfversetzt werden.

Gar nicht an den Start gehen kann Alex Albon. Der Williams-Pilot fällt wegen einer am Samstagmorgen diagnostizierten Blinddarmentzündung kurzfristig aus, wie sein Team bei Twitter bekanntgab. Das Auto übernimmt Ersatzfahrer Nyck de Vries, der im 3. Freien Training 14. knapp hinter Stammpilot Nicholas Latiffi wurde. (wwi/sid)