3 Fakten zum Weltfahrradtag
Höher, schneller, weiter: Mit dem Fahrrad auf Rekordjagd

Besonders die Norddeutschen scheinen ein inniges Verhältnis zu ihrem Drahtesel zu haben! Anders können wir uns zumindest diese Fakten rund ums Rad nicht erklären- es muss Fahrradliebe sein!
Der längste Radweg der Welt liegt im Norden

Die norddeutsche Küstenregion hat ja so einiges zu bieten: Brausendes Meer, grenzenlose Weite des Watts, kleine Fischerdörfer und wunderschöne Landschaften. Perfekt für lange Spaziergänge und Fahrradtouren! Denn durch die eindrucksvolle Natur führt gleichzeitig auch ein Teil des längsten Radwegs der Welt.
Der Nordseeküstenradweg ist rund 6.000 Kilometer lang und führt durch sechs Länder Europas. Ganze 900 Kilometer davon gehören zu Norddeutschland. Der Radweg verläuft durch nordische Landschaften von Niedersachsen über Hamburg bis in nördliche Teile Schleswig-Holsteins und bietet ein besonders schönes Fahrerlebnis für alle. Denn der Nordseeküstenradweg ist überwiegend flach und eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für absolute Rad-Profis.
Bei angenehmen Rückenwind radelt es sich dann noch viel besser und dann ist es da: Das typisch nordische Fahrvergnügen.
Lesetipp: Sicher durch die Radsaison - 3 Tipps gegen Fahrraddiebstahl
Die fahrradfreundlichste Stadt im Norden ist Bremen

Abseits von Landschaft und Meer lässt es sich auch in norddeutschen Städten angenehm Radeln. Ob eine entspannte Radtour an der Weser oder zügig mitten durch die Stadt: In Bremen ist das alles möglich. Denn die Hansestadt ist laut einer Umfrage des ADFC die fahrradfreundlichste Stadt im Norden, dicht gefolgt von Hannover.
Eine schöne Fahrradtour durch die Bremer Innenstadt ist in jedem Fall ein Erlebnis und auf den Fahrradstraßen der Hansestadt lässt es sich ganz gemütlich Radeln oder aber in kürzester Zeit von Stadtteil zu Stadtteil fahren.
Lesetipp: Mit dem Rad durch Niedersachsen und Bremen – die schönsten Routen
Weltrekord-Riesenfahrrad kommt aus Schleswig-Holstein

Er hat das Rad neu erfunden: Frank Dose aus Schacht-Audorf bei Rendsburg hat ein überdimensionales Fahrrad gebaut und damit 2016 sogar einen Weltrekord aufgestellt. Das Riesenfahrrad wiegt über eine Tonne und die Reifen haben einen Durchmesser von 1,53 Metern. Auch wenn dieses Riesenrad auf den ersten Blick nicht wie ein herkömmliches Fahrrad wirkt, zählt es dennoch dazu. „Zwei Räder vorne und hinten, dazwischen ein Gestell, wo man auch drauf sitzt kann und mit Pedalen – das ist ja das was ein Fahrrad ausmacht.“, erklärte der Rekordrichter Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland RTL Nord an dem Tag, als Frank den Weltrekord nach Hause holt. Nun die schlechte Nachricht: Den Weltrekordtitel muss Frank wohl bald wieder abgeben- denn ein neues Monsterfahrrad steht schon in den Startlöchern.