Seit 1996 über 182 Millionen Euro für Kinderhilfsprojekte

25 Jahre RTL-Spendenmarathon mit Wolfram Kons

Die Hai-Lights von Wolfram Kons 25 Jahre RTL-Spendenmarathon
01:46 min
25 Jahre RTL-Spendenmarathon
Die Hai-Lights von Wolfram Kons

30 weitere Videos

Spenden landen ohne einen Cent Abzug bei bedürftigen Kindern

Es begann 1996 mit vereinzelten Spendenaufrufen im RTL-Programm und ist jetzt ein echtes Stück Fernsehgeschichte: der RTL-Spendenmarathon, den Wolfram Kons am 19. November 2020 live um 18.00 Uhr zum 25. Mal startet.

25 Jahre RTL-Spendenmarathon mit Wolfram Kons Ab 19. November 18 Uhr
00:30 min
Ab 19. November 18 Uhr
25 Jahre RTL-Spendenmarathon mit Wolfram Kons

30 weitere Videos

Vorbild: Der amerikanischen Telethon, moderiert von Komiker Jerry Lewis

„Ich erinnere mich besonders gut daran, wie wir das erste Mal auf den Buzzer gedrückt haben, um den Startschuss zu geben. Das war im ersten Jahr eine ganz besondere Stimmung, weil keiner wusste, was passieren wird“, blickt Wolfram Kons auf das Geburtsjahr der längsten Charity-Sendung im deutschen Fernsehen zurück. Ein Jahr später wurde die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ gegründet, um die Kontrolle über die Verteilung der gesammelten Gelder an bedürftige Kinder in eigener Hand zu haben. „Wir wollen genau wissen, wohin unsere Spenden fließen. So können wir den Spendern, also unseren Zuschauern und Partnern, auch belegen, wie sie notleidenden Kindern nachhaltig geholfen haben“, so Kons.

Der RTL-Spendenmarathon ist bis heute einzigartig in der deutschen Fernsehlandschaft. Eine Charity-Sendung, die über mehr als 24 Stunden den klassischen Programmablauf unterbricht, damit die Zuschauer stündlich zu Spenden aufgerufen werden können. „Die Programmplaner waren extrem skeptisch und dachten wir seien wahnsinnig geworden, weil wir den ganzen Tagesablauf und damit den kompletten Audience-Flow auf links gedreht haben: Wir sind ja immer genau zwischen alle Sendungen gegangen, um zum Spenden aufzurufen. Das war ein riesiges Experiment“, erklärt Wolfram Kons die Idee hinter dem RTL-Spendenmarathon, der an den amerikanischen Telethon, moderiert von Komiker Jerry Lewis, angelehnt ist.

Dieses Sendungskonzept hat sich mehr als bewährt und ist nahezu unverändert geblieben. Doch im Umfeld hat sich viel getan. Wolfram Kons: „Mittlerweile ist es so, dass die gesamte Mediengruppe RTL Deutschland den RTL-Spendenmarathon unterstützt. In den RTL-Serien werden kleine Charity-Plots eingebaut, bei Günther Jauch raten die Prominenten für uns, die RTL-Magazine berichten über unsere Projekte, n-tv schaltet regelmäßig live zu uns ins Studio, RTLZWEI und SUPER RTL schicken uns ihre Stars mit einem Spendenscheck oder in VOX-Formaten wird für uns gekocht. Das ist eine der schönsten Entwicklungen in den letzten Jahren: Der RTL-Spendenmarathon-Spirit schwebt über der gesamten Mediengruppe RTL und ihrer Mitarbeiter! Und das ist das große Glück, das wir haben. Dass ein Sender, eine ganze Sendergruppe hinter uns steht, die Kosten deckt und wir garantiert ohne einen Cent Abzug das Geld den bedürftigen Kindern zukommen lassen – das beeindruckt mich, weil das wirklich das stärkste karitative Commitment einer Sendergruppe in Deutschland ist, das ich kenne.“

143 prominente Paten haben RTL-Spendenmarathon unterstützt

Mit mehr als 182 Millionen Euro wurden seitdem hunderte ausgewählte Kinderhilfsprojekte gefördert, zehntausenden Kindern profitierten und profitieren von dieser nachhaltigen Förderung. „RTL – Wir helfen Kindern“ und der RTL-Spendenmarathon haben sich zu eigenen Marken entwickelt und sind für die wichtigsten deutschen Hilfsorganisationen zu bedeutenden Partnern geworden. Die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ trägt seit 2002 das Spendensiegel des Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI).

Von Steffi Graf, Königin Silvia von Schweden, Ben Stiller, Michael Schumacher, Ricky Martin, Shakira, Annie Lennox über Hannes Jaenicke, Philipp Lahm, Manuel Neuer bis hin zu Henry Maske, Uschi Glas, Inka Bause, Peter Kloeppel oder Papst Franziskus: 143 prominente Paten haben in den vergangenen 25 Jahren „RTL – Wir helfen Kindern“ und den RTL-Spendenmarathon mit viel Empathie und Engagement unterstützt.

Prominente Paten unterstützen Kinder in Not Voller Einsatz mit großer Leidenschaft
02:29 min
Voller Einsatz mit großer Leidenschaft
Prominente Paten unterstützen Kinder in Not

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Paten und Projekte für den RTL-Spendenmarathon 2020:

Barbara Schöneberger, Seyma, Madena
Barbara Schöneberger engagiert sich seit 2018 als Botschafterin für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Mit Seyma und Madena nimmt sie am Projekt "Mädchen stärken" in Hamburg teil.
Markus Hertrich, RTL

Helfen auch Sie mit und spenden Sie!


Hier jetzt online spenden

Telefon-Hotline: 0137 – 575 2020
(14Ct/Anruf, Mobil teurer)

Telefon-Hotline aus dem Ausland: 0049 180 505 2020
(individuelle Kosten länderabhängig)

Charity-SMS: Sende Kennwort KINDER an die 44844 (10€/SMS ggf. + Transportkosten)

Charity-SMS: Sende Kennwort KINDER25 an die 44844 (25€/SMS ggf. +Transportkosten)

Überweisung:
Empfänger: Stiftung RTL
Konto: DE55 370 605 905 605 605 605
Bank: Sparda-Bank West e.G.
BIC: GENODED1SPK