Assauer und die Arena auf Schalke
200 Jahre Veltins – Familienunternehmen mit langer Historie
Die Privatbrauerei Veltins ist in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Das Unternehmen aus dem sauerländischen Dorf Grevenstein gehört zu den Top Ten der Bierhersteller in Deutschland und ist bis heute im Besitz der Familie Veltins. Die tritt in der Öffentlichkeit jedoch überhaupt nicht in Erscheinung.
Machertyp von altem Schrot und Korn
Dort war seit fast drei Jahrzehnten Michael Huber das Gesicht von Veltins. Diese Woche ist er in den Ruhestand gegangen. Als Generalbevollmächtigter und Machertyp von altem Schrot und Korn schloss er in den 90er Jahren eine spontane Männerfreundschaft mit Schalke-Manager Rudi Assauer. Dessen Lebenswerk, die private Finanzierung der Arena auf Schalke war nur mit Hubers Hilfe möglich. Der finanzierte das moderne Stadion mit dem Geld der Brauerei kräftig mit und machte es damit ganz nebenbei zu einer der größten Zapfanlagen der Welt. Mit großem Erfolg: Kaum ein verkauftes Namensrecht an einem Stadion in Deutschland ist derart in den Sprachgebrauch der Allgemeinheit eingegangen wie der Name „Veltins-Arena“ in Gelsenkirchen. Mehr zu dieser ganz besonderen Unternehmensgeschichte aus Nordrhein-Westfalen seht ihr im Video!