Gorch Fock bildet 250 neue Offiziersanwärterinnen und -anwärter der Bundeswehr aus
175. Auslandsreise: Segelschulschiff nimmt Kurs auf Spanien und Portugal

Für rund vier Monate wird die Crew des Segelschulschiffs Gorch Fock kein deutsches Festland mehr sehen. Am Montag (20. März) startet der Dreimaster seine Reise in den Süden Europas. Mit an Bord: auch Kadetten aus Korea, Kolumbien, Malaysia, Frankreich, Togo, Kamerun, Benin und Senegal.
Gorch Fock nicht bei der Kieler Woche 2023 dabei
Am Montag um 10 Uhr legt das Segelschulschiff zum 175. Mal für eine Auslandsreise ab. Mit dabei 250 Offiziersanwärterinnen und -anwärter, die erste Erfahrungen im Segeln an Bord sammeln sollen. Die 89 Meter lange Bark steuert die Ziele Spanien und Portugal an. Auf dem Rückweg segelt die Besatzung – unter dem Kommando von Andreas-Peter Graf von Kielmansegg - noch über Irland, bevor es dann wieder zurück nach Deutschland geht.
Lese-Tipp: Erdrosselt und im Meer entsorgt? Hier sprechen die Eltern der toten Gorch-Fock-Kadettin Jenny Böken
Erst am 7. Juli soll die Gorch Fock wieder zurück in Kiel sein. Damit verpasst sie ganz knapp die beliebte Kieler Woche. Für die Lehrlinge an Bord geht es danach zurück an die Universitäten der Bundeswehr in Hamburg und München. (dpa/kik)