Jeder Fünfte hat sie nicht auf dem SchirmDiese Notfallnummern muss jeder kennen!

Die wichtigsten Notfallnummern sollte jeder im Kopf haben!
Denn sich leicht an eine Nummer zu erinnern, ist im Notfall besonders wichtig – für Angehörige und Retter geht es oft um Leben und Tod und daher um entscheidende Sekunden. Ein erschreckendes Umfrageergebnis von YouGov im Auftrag von Doctolib zeigt jetzt: Jeder Fünfte weiß nicht, wen er dann anrufen soll. Damit euch das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Nummern für euch aufgelistet.
Wichtige Informationen bereithalten
Für akute und medizinische Notfälle sollten Anrufer einige Informationen bereithalten, um den Rettern auf der anderen Seite der Leitung möglichst detailliert alle wichtigen Informationen zu geben.
Wo ist der Unfall oder Notfall passiert?
Wer ist betroffen? Alter, körperlicher Zustand und medizinische Vorerkrankungen sind wichtige Informationen.
Was ist passiert?
Wann ist der Unfall oder Notfall passiert?
Wie kam es zu der gefährlichen Situation?
Medizinische Notfälle
Rettungsdienst der Feuerwehr: 112
Die Notrufnummer der Feuerwehr sollte nur in medizinischen Notfällen, lebensbedrohlichen Situationen und natürlich bei Bränden angerufen werden.
Bei diesen medizinischen Notfällen hilft der Rettungsdienst der Feuerwehr: Schwere Unfälle, Herzschmerzen (Infarkt und Kollaps), Luftnot, Bewusstlosigkeit, Lähmungen, Schlaganfall, Vergiftungen und Verbrennungen und akute Schmerzen.
Polizei: 110
Diese Nummer sollte man bei nicht medizinischen Notsituationen, wie etwa Straftaten oder schweren Verkehrsunfällen anrufen. Anrufer landen automatisch bei der nächstgelegenen Polizeizentrale.
Kassenärztlicher Notdienst: 116 117
Unter dieser Nummer erreichen Anrufer den Bereitschaftsnotdienst auch am Wochenende. Unter der Woche, während der üblichen Praxis-Öffnungszeiten, sollte der Hausarzt kontaktiert werden.
Die Nummern gegen Kummer
Seelsorge am Telefon: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
Die akute Seelsorge hilft rund um die Uhr bei akuten Problemen und Krisen. Gründe können Probleme mit dem Partner, Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz, ein Jobverlust, Sucht oder Krankheit sein. Auch Einsamkeit, Sinnkrisen und spirituelle Fragen können mit den Seelsorgern besprochen werden.
Die Seelsorger urteilen nicht über den Grund des Anrufs und helfen im Zweifel mit anderen Ärzten und Anlaufstellen weiter. Auf Wunsch findet die Seelsorge anonym statt - Anrufer müssen also nicht ihren Namen nennen.
Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333
Hier bekommen Kinder und Jugendliche Hilfe bei Problemen, Sorgen und auch in Fällen von sexuellem Missbrauch.
Elterntelefon: 0800 111 0 550
Hier bekommen Eltern Hilfe bei akuten Erziehungsnotfällen. Das können Erziehungsfragen, Web-Sorgen, sexueller Missbrauch von Kindern und auch alle anderen Probleme zwischen Eltern und ihren Kindern sein.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
Unter dieser Nummer können sich Frauen anonym Hilfe holen, wenn sie von Gewalt betroffen sind. Hier bekommen auch Angehörige von Betroffenen Information darüber, wie sie am besten handeln können.
Sperren und Verwaltung
Sperr-Notruf: 116 116
Unter dieser Nummer können alle Bankkunden, unabhängig von ihrer Bank, bei Verlust ihre EC- und Kreditkarten sperren lassen. Auch abhanden gekommene Personalausweise lassen sich sperren.
Behördennotruf: 115
Hier werden alle übergeordneten Fragen zu Behörden und Verwaltungen beantwortet. Anrufer werden an die passenden Stellen weitergeleitet.