Ein Beauty-Produkt für viele FälleAlleskönner Haarspray! Diese Hacks werden euch überraschen

Frau benutzt Haarspray
Mit Haarspray lassen sich allerhand Sachen machen.
iStockphoto

Haarspray ist nicht nur fürs Styling gut!
Das Beauty-Produkt, das unsere Frisur vor Wind und Wetter schützt, kann noch vieles mehr. So kann es im Haushalt, bei Pflanzen und noch vielem mehr eingesetzt werden. Wir haben zehn Haarspray-Hacks, die euch überraschen werden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

1. Haarspray macht Blumen länger haltbar

Oft ist die Freude über einen schönen Blumenstrauß nicht von langer Dauer. Manche Blümchen lassen schon nach kurzer Zeit die Köpfe hängen und welken. Um diesen Prozess etwas hinauszuzögern, einfach etwas Haarspray* aus ca. 30 Zentimetern auf die noch frischen Blüten sprühen. So bleiben die Blumen länger frisch und leuchtend.

Extra-Tipp: Auch der Weihnachtsbaum hält dank Haarspray viel länger!

2. Statisch aufgeladen? Nicht mit Haarspray

Was die Haare angeht, wissen wir: Haarspray verhindert die statische Aufladung und bändigt unsere Haare. Doch den gleichen Effekt hat das Beauty-Produkt auch bei knisternder Kleidung. Besonders Anziehsachen aus Kunstfaser laden sich oft elektrisch auf, bleiben dann an den Beinen oder anderen Kleidungsstücken haften. Haarspray kann das verhindern! Einfach kurz vor dem Anziehen aus etwa 25 Zentimetern Entfernung auf die Innenseite der Kleidung aufsprühen – fertig!

Doch Vorsicht: Haltet unbedingt den Abstand ein, ansonsten gibt es unschöne Flecken auf der Kleidung!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Stressfrei einfädeln dank Haarspray

Nähen kann zur nervlichen Zerreißprobe werden, wenn das Einfädeln partout nicht gelingen will. Hinzu kommt: Mit jedem gescheiterten Versuch löst sich das Fadenende etwas mehr auf. Doch nicht verzagen und Haarspray zur Hand nehmen: Sprüht das Ende des Fadens so ein, dass es verklebt. Und schon könnt ihr den Faden problemlos einfädeln.

4. Dank Haarspray heißt es: Bye bye, Laufmaschen!

Welche Frau kennt es nicht: Kaum ist die neue Strumpfhose ausgepackt und angezogen, schon bleibt man irgendwo hängen und zack, hat man eine Laufmasche im Stoff. Für solche Fälle ist es ratsam, immer eine kleine Dose Haarspray in der Handtasche zu haben. Sobald ihr eine Laufmasche entdeckt, sprüht beherzt etwas Haarspray darüber. Zwar verschwindet die Masche so nicht, doch die feine Textur der Strumpfhose verklebt. So kann man immerhin der Ausbreitung der Laufmasche entgegenwirken.

Lese-Tipp: Winterzeit ist Strumpfhosenzeit: Die besten Tipps gegen lästige Laufmaschen

5. Der etwas andere Fleckentferner: Haarspray gegen hartnäckige Flecken

Ob Rotwein- oder Lippenstiftfleck, auch hier soll Haarspray als Wunderwaffe wirken. Vor dem Waschen die entsprechende Stelle auf dem Kleidungsstück ausreichend mit Haarspray einsprühen (es darf ruhig gut befeuchtet sein) und kurz einwirken lassen. Danach tupft ihr die überschüssige Flüssigkeit mit einem Tuch ab und ab mit dem Kleidungsstück in die Waschmaschine. Nach dem Waschgang sollten die Flecken nicht mehr zu sehen sein.

Lese-Tipp: Haarspray gegen quietschende Schuhe? Vorsicht vor diesem vermeintlichen Hack!

Im Video: Nicht nur zum Kochen gut! Drei Beauty-Hacks mit Olivenöl

6. Ob Bleistift, Kohle oder Kreide: Dank Haarspray halten eure Kunstwerke länger

Wer gerne malt oder zeichnet, kennt das Problem: Bleistift-, Kohle- oder Kreidezeichnungen färben schnell ab und verschmieren. Das kann verhindert werden, indem man nach Fertigstellung des Kunstwerkes eine feine Schicht Haarspray gleichmäßig auf das Bild sprüht. So wird die Farbe fixiert und das Kunstwerk ist einige Zeit geschützt.

7. Statt teuren Brauen-Gel: Augenbrauen bändigen mit Haarspray

Wenn eure Augenbrauen nicht zu bändigen sind und die kleinen Härchen in alle Richtungen abstehen, kann Haarspray helfen. Nehmt ein sauberes Mascara-Bürstchen* und besprüht es mit Haarspray. Damit lassen sich die Brauen-Härchen in der gewünschte Richtung fixieren.

Alternativ könnt ihr das Haarspray auch auf die Fingerspitzen sprühen und ein paar Mal von innen nach außen über die Brauen streichen. Dadurch liegen die Härchen nicht nur perfekt, sie sehen auch etwas dunkler aus.

8. Länger frisch dank Haarspray: Stoffe vor Staub schützen

Kaum hat man die Gardinen im Wohn- oder Schlafzimmer frisch gewaschen und wieder aufgehängt, schon bildet sich eine neue Staubschicht auf ihnen. Ärgerlich! Auch diesem nervigen Problem könnt ihr mit Haarspray entgegenwirken. Sprüht aus einer Entfernung von ca. 30 Zentimetern etwas davon auf den Stoff. Dadurch können sich weniger Staub- und Schmutzpartikel ablagern und die Vorhänge bleiben länger sauber.

9. Keinen Nagellackentferner zur Hand? Kein Problem!

Der Nagellack ist abgesplittert und eure Nägel sehen nicht mehr schön aus? Auch ohne Nagellackentferner im Haus ist das Entfernen des Lacks kein Problem, wenn ihr stattdessen Haarspray zur Hand habt. Sprüht einfach ein paarmal auf einen Wattebausch oder ein Wattepad und geht damit über den Nagel. Achtet allerdings darauf, anschließend eure Hände gründlich zu waschen und einzucremen. Übrigens: Dieser Hack eignet sich auch, um Nagellackflecken von Fliesen oder Möbeln zu entfernen.

Zusätzlicher Tipp: Haarspray lässt Nagellack auch schneller trocknen. Sprüht eure lackierten Nägel aus ca. 20 Zentimetern drei Sekunden lang ein. Danach den Lack kurz antrocknen lassen und die Hände vorsichtig mit kaltem Wasser waschen.

10. Saugnäpfe halten nicht? Dank Haarspray kein Problem!

Die Saugnäpfe im Bad oder in der Küche sind angebracht – und fallen nach ein paar Tagen wieder von den Fliesen. Schuld daran ist die Feuchtigkeit in den Räumen. Wer die Klebefläche der Saugnäpfe allerdings vorher mit etwas Haarspray einsprüht, sorgt für sicheren Halt. Möchte man die Haken später woanders positionieren, ist das kein Problem: Haarsprayreste lassen sich mit Wasser gut lösen.

Wichtig: Haarspray nicht einatmen!

Bei der Benutzung des Sprays solltet ihr immer darauf achten, dass es nicht in die Augen gelangt und dass ihr den Spraynebel nicht einatmet. Auch sollte das austretende Gas auf keinen Fall mit Feuer in Berührung kommen und die Dose aufgrund der Explosionsgefahr nicht in der Sonne oder in der Nähe der Heizung aufbewahrt werden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.