Bringt der Vatertag die Wende zur ersten Hitze?
Zwischen sonnigem Muttertag und heißem Mai-Finale

Knallt es bei den Vatertagswanderungen richtig?
Der Muttertag am Sonntag kann bei Sonne und oftmals 20 Grad und mehr über die Bühne gehen. Ein Durchstarten in den Sommer ist aber leider nicht zu erkennen. Hoffnung macht der Blick auf den Vatertag. Da sind die 30 Grad vielleicht möglich.
Sonniger Muttertag rund um 20 Grad
Wenn wir am Sonntag mit Blumen und Geschenken unsere Mütter feiern, dann dürfen wir das bei sonnigem Wetter tun. Nach Auflösung vereinzelter Frühnebelfelder scheint verbreitet die Sonne und die Temperaturen steigen auf 16 bis 20 Grad im Osten und 20 bis 24 Grad im Westen. Das ist doch das Wetter, das sich alle Mütter und ihre Familien wünschen.
Lese-Tipp: 42-Tage-Trend: Die Trockenheit will nicht weichen
Auch nach dem Wochenende bleibt es sonnig und mild, aber die echte Sommerspitze mit Schwimmbadwetter und 25 Grad und mehr sehen wir nicht. Sonne gibt es genug, es fehlen aber die Top-Werte. Allerdings sieht der Mai wegen der vielen Sonne äußerst trocken aus. Das könnt ihr nun gut finden oder mit Stirnrunzeln betrachten. Der Frühling 2025 ist auf dem Weg, der trockenste der Geschichte zu werden. Tatsächlich brauchen wir dringend Regen. Doch der ist erstmal überhaupt nicht in Sicht. Noch schlagen die Bauern nicht Alarm, aber die Grundwasserreserven werden jetzt schon stark beansprucht.

Wenn wir beispielhaft auf Freiburg schauen, dann sehen wir, dass der Mai mild und trocken bleibt, wenn er auch nicht wirklich sommerlich wird. Erst Ende Mai kommt offenbar ein Wetterwechsel ins Spiel. Rund um Vatertag am 29. Mai, also eigentlich der Feiertag Christi Himmelfahrt, der immer für ein langes Wochenende gut ist, könnten die 30 Grad im Südwesten in Reichweite kommen. Das wäre doch was.
Lese-Tipp: Nochmal 300 Liter: Südlich der Alpen gibt es genügend Regen
Endet das heiße Mai-Finale mit Gewittern?
Allerdings müssen wir beim Blick auf unsere Langfrist sagen, dass mit den hohen Temperaturen auch wieder Niederschläge berechnet sind. Und die Höhe der Niederschläge deutet auf Gewitter hin. Das heißt dann, dass wir bei Aktivitäten über das mögliche lange Wochenende vorsichtig sein müssen. Es heißt aber auch, dass die Tage durchaus schön und sonnig sein können. Nur sind eben Gewitter nicht ausgeschlossen und die können dann auch heftig sein und große Niederschlagssummen bringen. Klassische Sommer-Unwetter könnten sich entwickeln.

Gewitter bedeuten eher selten flächendeckende Niederschläge. Die Trockenheit dürfte damit also nicht ausgeräumt werden. Zumindest örtlich könnten die Regenfälle aber Linderung bringen. Freuen wir nun uns erstmal auf einen sonnigen Mai und vielleicht einen wunderbar warmen Vatertag. (osc)