Spätsommer taucht ab

Unwetter-Gefahr! Hier drohen Starkregen und Gewitter

Auf den Straßen kann es zu Sichtbehinderungen und Aquaplaning kommen.
Von Westen zieht teilweise kräftiger Regen auf.
Peter Kneffel/dpa

Sturmtief Walter schickt Deutschland den Wetterwechsel!
Nach einem traumhaften Wochenende mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis zu 30 Grad zieht jetzt ein heftiger Wetterumschwung über Deutschland hinweg. Der Herbst klopft an und bringt gleich eine ganze Reihe von Wetterkapriolen mit sich!

Abschied von Hoch Nina, willkommen Sturmtief Walter!

Das Hochdruckgebiet Nina zieht gen Osten und macht Platz für das Sturmtief Walter, das mit seiner Kaltfront von Westen anrückt. Die Vorzeichen stehen auf ungemütliche Aussichten, eine spürbare Abkühlung und zum Teil pladdernasse Stunden – vor allem in den westlichen Landesteilen, während der Osten zuerst noch sonnenverwöhnter und wärmer bleibt. Hier wird es vermutlich erst in der zweiten Wochenhälfte deutlich durchwachsener.

Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Regen im Fokus: So viel Niederschlag wird erwartet!

Zum Wochenstart stehen gewittrige Regengüsse auf dem Programm. Dabei drohen Regenmengen von 15 bis 30 Litern pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit. Bis zum Abend weiten sich die Gewitter etwa bis in den Bereich von Schleswig-Holstein und der Ostseeküste bis nach Ostbayern aus. Auch Hagel und stürmische Böen sind möglich. Gleichzeitig ziehen in den Westen in der Nacht sowie am Dienstag selbst weitere Regengebiete rein.

Insgesamt spekulieren die Wettercomputer dabei in Summe auf durchaus beachtliche Regenmengen von 20 bis 70 Litern pro Quadratmeter – mit der Gefahr lokaler Überflutungen.

Lese-Tipp: Marine Hitze könnte Unwetter im Herbst auslösen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spätsommer sagt leise Servus

Der Frühherbst übernimmt nun das Zepter und bringt frische Temperaturen mit sich. Am Montag werden es noch 20 bis 26 Grad, doch der Regen wird den Westen am Dienstag auf kühle 15 bis 17 Grad herunterziehen. Am Mittwoch erreichen die Temperaturen in den Alpen maximal 14 Grad, während im Osten noch bis zu 25 Grad drin sind. Am Donnerstag rundet ein mitunter lebhafter Wind bei 17 bis 24 Grad das zunehmend frühherbstliche Feeling ab.

Wetter in Deutschland aktuell

Lese-Tipp: 42-Tage-Trend – so geht es in den kommenden sechs Wochen weiter

Wichtige Punkte im Überblick

  • Starkregen und Gewitter ziehen von Westen heran.

  • Bis einschließlich Dienstag sind in einigen Regionen bis zu 70 Liter pro Quadratmeter möglich.

  • Gewitter können mit Hagel und starken bis stürmischen Böen, vielleicht sogar einzelnen Sturmböen einhergehen.

  • Teilweise sind Überflutungen nicht auszuschließen.

  • Betroffen sind zunächst bevorzugt die westlichen Landesteile, während es im Osten erst ab der Wochenende unbeständiger und herbstlicher werden dürfte.