Deutschland schlittert in den AdventHier bleibt es die nächsten Tage weiß und glatt
Winterwetterchaos mit über 50 Zentimetern Schnee und Blitzeis!
Der Winter legt mit teilweise intensivem Schneefall heftig nach, bevor erneut gefährliches Glatteis droht. Eine mitunter kritische Wetterlage - und das ausgerechnet zum ersten Adventswochenende!
Tiefdruckdoppel wintert Süden und Südosten ein

Mit Udo und Wolfgang sind jetzt direkt zwei Tiefs am Drücker und lassen die Schneefallgrenze abermals sinken. Bis zum Mittwochabend im Westen bis auf etwa 400 Meter, während es Richtung Osten und Süden weiter runter schneien kann. Dadurch drohen an den Alpen über 50 Zentimeter Neuschnee. Aber auch in München oder Görlitz spekulieren die Wettercomputer auf bis zu zehn Zentimeter Schnee.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Sonne am Tage und eiskalte Nächte
Dahinter rückt Hoch Alrun nach. Das bedeutet zwar einerseits eine freundlicher Phase. Andererseits sorgt die Wetterberuhigung auch im milderen Westen und Nordwesten nachts für häufigeren Frost mit Glättegefahr durch Reif und gefrierende Nässe. Am kältesten wird es überm Schnee und unter längeren Aufklarungen mit teils strengem Frost, also unter -10 Grad.
Lese-Tipp: Glatteis, Schneeglätte, Eisglätte & Reifglätte - Welche Glätte gibt es? Was sind die Unterschiede?
Blitzeis! Zum Wochenende wird es brenzlig

Ab der Nacht zum Samstag spitzt sich die Lage weiter zu. Denn während im Süden und Osten auch tagsüber gerne mal der Dauerfrost übernommen hat, folgt aus Westen ein neues Tief mit Schnee oder Regen. Eine zum Teil sehr gefährliche Entwicklung, da der Regen am Boden gefrieren kann und sich so das sogenannte Blitzeis mit spiegelglatten Straßen und Gehwegen bilden kann. Hier ist also höchste Vorsicht geboten und wir sollten die Entwicklung genau im Blick behalten.
Das Winterwetter im Überblick
Zunächst kann es mit einem Tiefdruckdoppel teilweise kräftig schneien.
Am meisten Neuschnee kommt an den Alpen zusammen.
Donnerstag und Freitag werden insgesamt ruhiger, dafür nachts aber häufiger frostig.
Verbreitet müssen wir uns dann auf Glätte einstellen.
Am Wochenende ziehen aus Westen Schnee und Regen auf, der am gefrorenen Boden für gefährliches Blitzeis sorgen kann.
Verwendete Quellen: wetter.de





