45 Grad und mehr!

Gluthitze aus Nordafrika lässt Urlaubsländer fiebern!

von Daniela Bertlich und Björn Alexander

Hitzewelle rollt an: Saharahitze lässt das Mittelmeer kochen und bringt Sommerurlaub in Gefahr!
Der Sommer hat noch gar nicht richtig angefangen, da wabern bereits extreme Hitzewellen rund ums Mittelmeer bis nach Südosteuropa. Ist das ein übles Vorzeichen für die bevorstehende Urlaubszeit? Leider ja.

Hitze aktuell auf dem Vormarsch

Nachdem die Heißluft in den letzten Wochen beispielsweise im Südwesten Europas, mit Schwerpunkt Spanien, wiederholt Temperaturen von 40 Grad und mehr erreicht hat, schwappt die Hitze aus Nordafrika jetzt in andere beliebte Urlaubsregionen. So werden es zur Wochenmitte in Spanien, Frankreich oder in Südosteuropa um die 34 bis 38 Grad. Ungarn, Serbien oder Rumänien bekommen bis zum Donnerstag um oder über 40 Grad.

Heiß, heißer, Spanien - am Wochenende wird es richtig krass

Das Wochenende wird vor allem im Südwesten Europas bedrohlich heiß!
Das Wochenende wird vor allem im Südwesten Europas bedrohlich heiß!
wetter.de

Am Freitag werden es auch im spanischen Andalusien wieder um die 40 Grad, bevor es am Wochenende nochmals hitziger werden dürfte. Beispielsweise mit dem Blick auf Cordoba, wo es in Spitzen sogar bis um die 45 oder 46 Grad werden dürften. Auch nachts bleibt es in diesen Regionen tropisch warm, sodass die Freude am Sommerurlaub durchaus getrübt sein könnte – zumal sich der Wärmeüberschuss der letzten Wochen und Monate auch langfristig halten und bis in die Sommerferien bemerkbar machen dürfte.

Lese-Tipp: Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mittelmeer ist stark überhitzt

Die Folge der andauernden Hochdrucklagen samt Saharaluft: Auch das Mittelmeer ist zum Teil viel zu warm. Das gilt derzeit vor allem in den westlichen Bereichen, die mitunter vier Grad über dem langjährigen Mittel rangieren. Das ist ein enormer Wärme- und Energieüberschuss, der einerseits die Hitzewellen nochmals antreibt und diese bis zu uns nach Deutschland verstärken kann. Andererseits haben Unwetterlagen deutlich mehr Energie zur Verfügung - und das ebenfalls bis herauf in die heimatlichen Gefilde und die angrenzenden Urlaubsregionen.

Diese maritime Überhitzung ist ein schlechtes Omen für den bevorstehenden Hochsommer.
Diese maritime Überhitzung ist ein schlechtes Omen für den bevorstehenden Hochsommer.
wetter.de

Im Video: So kommt die Hitze auch in Deutschland an

Hitzecheck in der Übersicht

  • Extreme Hitzewellen rund ums Mittelmeer und in Südosteuropa haben bereits begonnen, bevor der Sommer richtig angefangen hat.

  • Zur Wochenmitte werden in Spanien, Frankreich und Südosteuropa Temperaturen zwischen 34 und 38 Grad erwartet.

  • Ungarn, Serbien und Rumänien könnten bis zum Donnerstag Temperaturen um oder über 40 Grad erreichen.

  • Besonders heftig wird es in Spanien. Am Freitag werden in Andalusien wieder Temperaturen um die 40, am Wochenende sogar um die 45 Grad erwartet.

  • Das Mittelmeer ist aufgrund der Hochdrucklagen und Saharaluft stark überhitzt, insbesondere in den westlichen Bereichen.

  • Dieser Wärme- und Energieüberschuss kann Hitzewellen verstärken und auch Unwetterlagen mehr Energie verleihen, die bis nach Mitteleuropa reichen können.

Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend - bleibt der Sommer auf der Wackelspur?