Business Trolley Test 2023 • Die 11 besten Business Trolleys im Vergleich
"Business as usual" lautet die Maxime, wenn durch einen gut durchdachten Business Trolley die Geschäftsreise zu einem entspannten Trip wird. In dem kleinen Koffer auf Rädern lässt sich alles platzsparend unterbringen, was Geschäftsreisende brauchen. Das interessierte auch das Redaktionsteam des mehrfach ausgezeichneten, renommierten Verbraucherportals ExpertenTesten. Es recherchierte und sammelte Vergleichsstudien, Testberichte und Kundenstimmen im Netz, um eine aussagefähige Vergleichstabelle der besten Business Trolleys mit den interessantesten Features zusammenzufassen. Studieren Sie die Tabelle, um ohne große Mühe den richtigen Business Trolley für Ihre nächste Geschäftsreise zu finden.
Business Trolley Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Business Trolley?
Ein Business Trolley ist ein praktischer Hart- oder Weichschalenkoffer, der für Geschäftsreisende ein hilfreicher Begleiter ist. Sie können darin sowohl Kleidung und Hygieneartikel, als auch Dokumente, den Laptop und andere Utensilien verstauen, die sie im geschäftlichen Alltag benötigen.
Moderne Business Trolley sind schlicht im Design und verfügen meist über Leichtlaufrollen, einen funktionalen Teleskopgriff und eine gut durchdachte Innenraumkonzeptionierung. Meist sind Businesstrolleys mit einem Zahlenschloss ausgestattet, sodass wichtige Dokumente buchstäblich gut und sicher ankommen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Business Trolleys
Das sind die gängigen Business Trolley-Arten
Grundsätzlich gliedert man Businesstrolleys in zwei Kategorien. So gibt es zum einen die beliebten Hartschalenkoffer, die entweder aus Aluminium, Polypropylen oder Polycarbonat bestehen. Sie sind sehr robust, widerstandsfähig und bieten empfindlichen Materialien, die auf Reisen mitgenommen werden, einen optimalen Schutz.
Andererseits ist der Business Trolley als Weichschalenkoffer zu haben, der aus solidem Nylon, aus Polyester oder aus strapazierfähigem Leder hergestellt ist. Beide Varianten bieten ihre Vorzüge und zeichnen sich durch eine funktionale Beschaffenheit aus.
So wurden Business Trolleys im Labor getestet
Ein Businesstrolley-Test teilt sich in zwei Segmente auf. Im ersten Test-Segment werden alle produktrelevanten Fakten zusammengetragen, die für den Verbraucher von Interesse sind. Auf der Grundlage des so konzeptionierten Fragenkataloges wird der praktische Test aufgebaut. Ziel des Tests ist es, den Verbraucher vollumfänglich, transparent und professionell über sein Wunschprodukt zu informieren.
Die wichtigsten Kriterien im Business Trolley-Test
Qualität und Wertigkeit
Damit das Gepäck auf Reisen optimal untergebracht ist, achten die Test-Experten bei einem Businesstrolley-Test stets auf die Wertigkeit und die Solidität der Materialien. Egal, ob Hart- oder Weichschalenkoffer – der Businesstrolley sollte im Produkt-Testdurch maximale Stabilität überzeugen.
Materialverarbeitung
So wichtig die Materialbeschaffenheit und die Wertigkeit von Businesstrolleys, so sehr steht auch die Verarbeitung der einzelnen Bauteile im Businesstrolley-Test im Fokus. Vergleiche zeigen auf, dass es sich lohnt, diesbezüglich ganz genau hinzuschauen. Denn oft sind Details entscheidend.
Handling und Funktionalität
Ein Business Trolley sollte nutzerfreundlich und funktional sein. Dabei kommt es nicht auf die Anzahl der vorhandenen Features an, sondern vielmehr darauf, dass die Funktionen zuverlässig und gut durchdacht sind.
Nutzerfreundlichkeit
Teleskopgriff, Leichtlaufrollen, Laptopfach – je leichter und effizienter diese und andere Features bei einem Businesstrolley bedient bzw. zum Einsatz gebracht werden können, desto eher ist es aus der Sicht der Hersteller möglich, beste Bewertungen im Test zu erzielen.
Innenraumgestaltung
Bei einem Businesstrolley kommt es in den Tests stets auch auf die Beschaffenheit des Innenteils an. Die Fächeraufteilung bei einem Businesstrolley muss so gestaltet sein, dass sowohl Kleidung und Hygieneartikel, als auch Laptop, Dokumente und andere businessrelevante Dinge im Koffer Platz finden. Überdies sollte der Verwender leicht Zugriff auf diese Utensilien haben, um bei Bedarf flexibel und schnell reagieren zu können.
Reinigung und Pflege
Wichtig ist es in den Tests, dass sich ein Businesstrolley im Vergleich gut reinigen lässt. Strapazierfähige Materialien, die sich im Falle eines Missgeschicks leicht reinigen lassen, können im Produkt-Test beste Bewertungen erzielen.
Renommee des Herstellers
Viele Geschäftsreisende legen beim Kauf eines Businesstrolleys Wert auf das Renommee des Herstellers. Aber auch Hart- und Weichschalenkoffer von bislang eher unbekannten Firmen konnten teils im Test durchweg überzeugen und besteBewertungen erzielen.
Preis-Leistungsverhältnis
Dass ein Businesstrolley nicht unbedingt kostspielig sein muss, stellen aktuelle Business Trolley-Vergleiche eindeutig unter Beweis. So erhielten mehrere Hart- und Weichschalenkoffer im Vergleich beste Bewertungen und zeichneten sich zugleich durch ein moderates Preis-Leistungsverhältnis aus.
Die 5 wichtigsten Fragen rund um den Businesstrolley
Wer sollte einen Business Trolley kaufen?
Geschäftsreisende, die sich einen Hart- oder Weichschalenkoffer wünschen, der durch Stabilität, ein dezentes Design und eine gut durchdachte Innenraumaufteilung auszeichnet.
Was unterscheidet den Business Trolley von einem herkömmlichen Koffer?
Im Vergleich zu einem klassischen Koffer ist der Businesstrolley eher klein und besonders handlich. Vergleiche zeigen überdies, dass Businesstrolleys laut aktuellen Tests besonders stabil sind und durch ein edles, aber zurückhaltendes Design bestechen. Sowohl Kleidung, als auch Laptops und Dokumente finden bequem darin Platz.
Wie viel kostet ein Businesstrolley?
Je nach Hersteller können Businesstrolleys zwischen 60 und 150 Euro kosten. Trolleys aus dem mittleren Preissegment schlagen mit etwa 250 bis 300 Euro zu Buche. Darüber hinaus haben Vergleiche aufgezeigt, sind auch Modelle erhältlich, die über 500 Euro kosten.
Welches ist der beste Business Trolley?
Welches der beste Businesstrolley ist, zeigen die aktuell durchgeführten Tests auf. Wichtig dabei ist, dass in den Tests sowohl Hart-, als auch Weichschalenkoffer einem Vergleich unterzogen wurden. Mit Blick auf die unterschiedlichen Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse Geschäftsreisender lässt sich somit anhand der Businesstrolley-Vergleiche auf Anhieb rasch die beste Trolleyvariante finden.
Wo kann man am besten einen Business Trolley kaufen?
Im jüngst durchgeführten Vergleich stellte sich heraus, dass Businesstrolleys gut online erworben werden können. Im Vergleich zum Einzelhandel ist die Auswahl mit Blick auf aktuelle Tests im Internet oft größer. Überdies kann der kostenbewusste Verbraucher beim Onlinekauf bares Geld sparen, wie die aktuellen Vergleiche belegen.
Die 9 führenden Business Trolleys im Test
- Dermata Business Trolley
- Nowi Cologne
- Hauptstadtkoffer
- Travelite
- XXBB
- JSA
- Cortez
- Titan
- Karven
Qualitätsbewusste Geschäftsreisende wissen die Marke Dermata seit vielen Jahren zu schätzen. So ist auch dieser solide Business Trolley dieses Anbieters ein Garant für erstklassige Qualität zu einem attraktiven Preis. Im Vergleich zu anderen Businesstrolleys aus dem Wettbewerb ist dieses Modell zwar etwas teurer. Aber diese Investition lohnt sich. Der anspruchsvolle Verwender wird mit diesem Business Trolley mit inkludiertem Laptopfach von einer langlebigen Beschaffenheit, einer sehr guten Haptik und einem bemerkenswerten Tragegefühl profitieren.
Amazon-Kundenbewertungen – die 10 häufigsten Mängel beim Business Trolley
Nicht stabil genug
In Anlehnung an aktuelle Kundenstimmen mangelt es einigen Businesstrolleys an Stabilität und Festigkeit. Keine guten Voraussetzungen, um zu gewährleisten, dass das Gepäck sicher ankommt.
Teleskopgriff hakt
Ein Teleskopgriff erhöht den Komfort eines Trolleys ungemein. Wenn dieser mit Blick auf aktuelle Kundenbewertungen auf Amazon jedoch bei einigen Modellen hakt oder sich nicht richtig ausziehen lässt, kann das ein echtes Ärgernis auf Reisen sein.
Rollen sind nicht leichtgängig
Vergleiche machen deutlich, wie wichtig leise und leichtgängige Kofferrollen sind. Bei Trolleys aus dem niedrigen Preissegment zeigen sich im Kunden-Vergleich jedoch teils erhebliche Defizite.
Business Trolley kippt manchmal nach vorne
Wenn die Innenraumgestaltung unzureichend oder die Beschaffenheit der Außenhülle eines Trolleys zu wünschen übrig lässt, kann der vollgepackte Koffer am Flughafen leicht umkippen.
Innenraumaufteilung nicht sinnvoll
Wichtig bei modernen Trolleys ist unter anderem auch die Beschaffenheit der Fächeraufteilung. Bei manchen Trolleys gibt es laut einigen Amazon-Kunden Verbesserungsbedarf.
Außenhülle verkratzt leicht
Die Außenhülle eines Trolleys sollte kratzfest und strapazierfähig sein. Bei Modellen aus dem Niedrigpreissegment zeigt sich im Vergleich jedoch, dass manche Trolleys überaus empfindlich sind und leicht Dellen aufweisen.
Die Verarbeitung der Kanten lässt zu wünschen übrig.
Sowohl die Außen-, als auch die Innenkanten eines Trolleys sollten stabil und fest verarbeitet sein. Ist das nicht der Fall, kann das laut den Erfahrungen einiger Amazon-Kunden auf Reisen zu einem echten Problem werden.
Business Trolley riecht sonderbar
In Anlehnung an aktuelle Kundenstimmen gibt es Trolleys, die einen sonderbaren Geruch ausströmen. Der Vergleich zeigt auf, dass dies an einer minderwertigen Materialqualität liegt.
Zu kleines Laptopfach
Ist das Laptopfach zu klein, wird so mancher Hart- bzw. Weichschalentrolley für den Amazon-Kunden wertlos. Deshalb ist es elementar, vor dem Kauf die aktuellen Businesstrolley-Tests in Augenschein zu nehmen.
Für den Preis etwas Besseres erwartet
Manche Amazon-Kunden sind von der Solidität und der Funktionalität ihres neuen Businesstrolleys enttäuscht. Im Vergleichzur Artikelbeschreibung hält so mancher Businesstrolley nicht das, was der Hersteller verspricht.
Stiftung Warentest – Business Trolley-Test: Die Ergebnisse
In jüngster Vergangenheit haben weder die Stiftung Warentest, noch das Test-Institut Ökotest einen Businesstrolley-Testdurchgeführt.
Alternativen zum Business Trolley
Wer gerade keinen Businesstrolley zur Verfügung hat, kann auf klassische Handgepäckskoffer in schlichtem Design zurückgreifen. Auch die herkömmliche Reisetasche, die sich durch eine gut durchdachte Innenraumaufteilung auszeichnet, kann eine echte Alternative zum Geschäftskoffer sein.
Es lohnt sich laut dem aktuellen Test jedoch, vor dem Kauf eines neuen Koffers genau hinzusehen bzw. die aktuellen Tests in Augenschein zu nehmen. Denn so erfährt der interessierte Verbraucher alles über die Vorzüge, aber auch über etwaige Nachteile zum jeweiligen Wunschprodukt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Koffer
- https://insideflyer.de/forums/threads/welcher-trolley.349424/
- https://www.vielfliegertreff.de/reisetechnologie/59908-trolley-fuer-14-taegige-geschaeftsreisen.html
- http://www.r-l-x.de/forum/archive/index.php/t-150999.html
- https://imprintmytravel.com/welchen-koffer-soll-ich-kaufen-tipps-tricks/