Handgepäck Koffer Test 2023 • Die 9 besten Handgepäck Koffer im Vergleich
Der beste Freund des Reisenden ist der Koffer und ein Sprichwort sagt, dass man Freunde nahe bei sich behalten soll. Am nächsten ist einem der Koffer, wenn man ihn als Handgepäck mit sich trägt. Allerdings legen viele Reisegesellschaften ihren Kunden Beschränkungen auf, wenn es um die Mitnahme von Handgepäck geht. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Test und lernen Sie unsere Favoriten kennen.
Handgepäck Koffer Bestenliste 2023
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Handgepäck Koffer?
Ein Handgepäck Koffer ist ein relativ kleines Gepäckstück, welches sich durch seine geringe Größe dafür eignet, in der Gepäckablage über dem Sitzplatz verstaut zu werden. So ein Koffer muss nicht im Gepäckraum eingelagert werden und verursacht für gewöhnlich keine zusätzlichen Kosten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Handgepäck Koffer
Welche Arten von Handgepäck Koffern gibt es?
Es gibt zwei grundlegende Arten von Koffern fürs Handgepäck, die sich in erster Linie in der Beschaffenheit ihres Materials unterscheiden und dadurch ihre eignen Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Weichgepäck
Weichgepäckstücke sind formfeste Taschen, welche meist aus weicheren Materialien wie Polyester bestehen.
Sie sind nicht so stabil wie Hartschalenkoffer und geben bei Druck nach, weswegen empfindliche und zerbrechliche Gegenstände, besser nicht darin aufzubewahren sind. Weichgepäckstücke sollte außerdem nicht der raue Betrieb der Gepäckfertigung zugemutet werden, optimal ist tatsächlich die Verwendung für Handgepäck.
Da Weichgepäckstücke aus leicht verformbaren Material sind, sind sie deutlich leichter zu verstauen als Hartschalenkoffer. Zudem verfügen sie meist über zusätzliche Taschen sowie Stauraumerweiterungen und sind noch dazu leichter als Hartschalenkoffer.
Hartschalenkoffer
Ein Hartschalenkoffer ist, wie der Name schon verrät, aus einem härteren Material gefertigt, welches dem Koffer eine stabile aber gleichzeitig unflexible Form gibt. Der Vorteil bei Hartschalenkoffern liegt darin, dass sie auch empfindliche Inhalte relativ gut schützen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Gepäck – aus welchen Gründen auch immer – in der Abfertigung gelandet ist, wo es schon mal rauer zugeht.
Ein Nachteil von Hartschalenkoffern als Handgepäck Koffer liegt jedoch darin, dass sie durch ihre feste Form eventuell schwerer zu verstauen sind als Weichgepäckstücke. Außerdem sind sie meist etwas schwerer als Weichgepäck und eine Stauraumerweiterung ist für gewöhnlich ausgeschlossen.
Eindrücke aus unserem Handgepäck Koffer - Test
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – optimiert für Reisen
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – 5 Jahre Garantie
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – Gewicht: 3,4 kg; Volumen: 44 l
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – äußere Abmessungen: 55x38x23 cm (einschließlich Räder und Griffe); Innenmaße: 51x38x23 cm
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – 4 doppelte Spinner-Räder, 360° drehbar
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – mehrstufiger Teleskopgriff
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – entspricht den IATA-Anforderungen und das Check-in-Gepäck erfüllt die 158-cm-Regel für die meisten Fluggesellschaften in Europa
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – zentrales TSA-zugelassenes Zahlenschloss und zwei zusätzliche Seitenschlösser für zusätzliche Stabilität
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – vollständig gefütterter Innenraum
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – 2 große Fächer mit einer Netztasche mit Reißverschluss
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – 2 Packgurte auf jeder Seite und eine kleine Seitentasche für kleinere Gegenstände
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – robust & leicht
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – inklusive Adressanhänger auf der Rückseite
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – TSA-zugelassenes Zahlenschloss
Eminent Koffer Vertica Kabinengröße im Test – unglaublich haltbar durch die dicke und widerstandsfähige Polypropylenschale
Kaufkriterien im Handgepäck Koffer Test 2023
Anders als bei regulären Gepäckstücken gelten für Handgepäck Koffer einige zusätzliche Regelungen, welche bedacht werden müssen, wenn es um die richtige Produktauswahl geht.
Diese Regelungen spiegeln sich in folgenden Kaufkriterien wider.
Maße
Die Maße eines Handgepäck Koffers sind vor allem bei Reisen per Flugzeug äußerst wichtig. Am eigenen Sitz herrscht meist wenig Platz und so gut wie alle Fluglinien haben ausdrückliche Beschränkungen, was die Größe von Handgepäckstücken angeht.
Diese variieren leicht und sollten immer vor Antreten des Fluges überprüft werden, ein guter Richtwert sind allerdings die Maximalmaße von 55 x 40 x 23 Zentimetern.
Volumen
Dieses Kriterium dürfte relativ selbsterklärend sein. Je mehr Volumen ein Handgepäck Koffer hat, umso mehr geht auch rein. Der Stauraum eines Handgepäck Koffers wird meist in Litern angegeben.
Ein Koffer, der für als Handgepäckstück konzipiert wurde, kann ein Volumen von bis zu 50 Litern aufnehmen, was ungefähr dem Bedarf eines Reiseaufenthalts von 3 Tagen entspricht. Vorsicht sollte beim Gewicht des Inhalts getätigt werden. Fluggesellschaften haben hier meist ein Gewichtslimit.
Artikelgewicht
Neben den Maßen haben auch die meisten Fluglinien eine Begrenzung in Bezug auf das Gewicht des Handgepäcks. Das Gewicht des Koffers ist dabei immer mit einzurechnen. Nicht alle Fluglinien haben dieselbe Gewichtsbeschränkung, prinzipiell kann man aber sagen, dass das Handgepäck ein Gewicht von 7 Kilogramm nicht überschreiten sollte.
Typ des Mantels
Der Typ des Mantels ist eine andere Bezeichnung für die Art des Koffers, d. h. ob sich hierbei um einen Hartschalenkoffer oder um ein Weichgepäckstück handelt. Ein harter Mantel deutet für gewöhnlich auf Materialien aus Hartplastik oder Metall hin, ein weicher meist auf Polyester.
Schloss
Seinen Handgepäck Koffer abschließen zu können, klingt natürlich nach einer guten Methode Sicherheit zu schaffen.
Leider sind abschließbare Koffer bei vielen Fluglinien aus Sicherheitsgründen nicht gern gesehen und werden, sofern sie in der Gepäckabfertigung landen, manchmal sogar mit Gewalt aufgebrochen.
Handgepäck wird meist dagegen vor Ort kontrolliert, weswegen Sie besonders wichtige oder wertvolle Gegenstände immer dort mitführen sollten. Dieses Handgepäck darf abgeschlossen werden, sofern man selbst in der Lage ist, es auch wieder zu öffnen.
Die Finger lassen sollte man tatsächlich vor sogenannten TSA-Zahlenschlösser, welche über ein Zahlenschloss verfügen, gleichzeitig aber auch mittels eines Generalschlüssels durch die Flughafenbehörden zur Kontrolle geöffnet werden können. Von diesen Generalschlüsseln existieren sehr viele illegale Kopien im Internet, was es Dieben leicht macht, die so abgesicherte Koffer zu öffnen.
Alternativen zu Handgepäck Koffern
Neben den Handgepäck Koffer gibt es natürlich auch die beiden Alternativen Umhängetasche und Rucksack. Zwar sind sie definitiv vielseitiger als Handgepäck Koffer, im Terminal bringen Sie aber keine zusätzlichen Vorteile.
Sie verfügen meist über keine Rollen und müssen getragen werden und für sie gelten dieselben Bestimmungen in Bezug auf Gewicht und Maße, wie für Koffer auch. Reist man viel, lohnt es sich definitiv einen Koffer zu besitzen, da dieser einfach mehr Komfort mit sich bringt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.hand-gepaeck.de/masse-und-gewicht
- https://traumkoffer.de/koffer-ratgeber/koffergroessen-tabelle/
- https://www.heise.de/make/meldung/Hack-mit-3D-Drucker-TSA-Generalschluessel-fuer-Gepaeck-2810177.html
- https://www.ab-in-den-urlaub.de/magazin/service/handgepaeck/
- https://go.travel/tsa-explained
FAQ
Wie schwer darf ein Handgepäck Koffer sein?
Für den Flugverkehr existieren meist Richtlinien, wie schwer Handgepäck sein darf. Diese Richtlinien sind meist von Airline zu Airline unterschiedlich, manche Airlines verfügen sogar über gar keine Begrenzung, diese sind jedoch in der Minderheit. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass das Handgepäck ein Gewicht von 7 Kilogramm meist nicht überschreiten sollte. Vorsicht, das Eigengewicht des Koffers ist in dieser Rechnung mit inbegriffen.
Wie groß darf ein Handgepäck Koffer sein?
Auch für die Maße des Handgepäcks existieren bei vielen Airlines Begrenzungen, die sich wiederum von Airline zu Airline unterscheiden. Hier gibt es ebenfalls diverse Unterschiede, zumal manche Airlines vereinzelt auch zusätzliche Gepäckstücke als Handgepäck zulassen, wie ein Kleidersack oder eine Laptoptasche. Wir empfehlen Ihnen sich nach den Maßen 55 x 40 x 23 Zentimetern zu richten, da diese für die meisten Airlines gültig sind.
Was darf in einen Handgepäck Koffer rein?
Allgemein muss bedacht werden, dass vor allem bei Flughäfen strenge Sicherheitskontrollen herrschen und das Personal nach eigenem Ermessen entscheiden darf, ob von einem Gegenstand eine Gefahr ausgeht. Vor allem in den USA und Israel gelten hierbei besondere Vorsichtsmaßnahmen. Um mit den Klassikern anzufangen: Scheren und Taschenmesser sind immer problematisch. Prinzipiell gilt, dass sie gesetzlich eine Länge von 6 Zentimetern nicht überschreiten dürfen, allerdings darf das Bodenpersonal hier nach eigenem Ermessen entscheiden. Dies gilt auch für andere Spitze Gegenstände, wie z. B. Nagelfeilen oder sogar Regenschirme mit Metallspitze. Feuerzeuge und Streichhölzer müssen am Körper getragen werden und gehören nicht ins Handgepäck. Elektrogeräte sind kein Problem, sofern sie keine Batterien enthalten, die über mehr als 100 Wattstunden Energie verfügen.
Wie viel Flüssigkeit darf ich im Handgepäck mitnehmen?
Eine besondere Rolle nehmen Flüssigkeiten ein. Mitgenommen dürfen prinzipiell nur Behälter mit einem maximalen Fassungsvermögen von 100 Millilitern. Dies gilt sowohl für Getränke, als auch für zähflüssige Nahrungsmittel, Körperpflegeprodukte(z. B. Zahnpasta und Salben) und Medikamente. Der zähflüssige Inhalt von Tuben kann alternativ auch in durchsichtigen wiederverschließbaren Beuteln transportiert werden. Hier ist eine Mitnahme von bis zu 1 Liter zulässig.
Wie sicher ist ein Handgepäck Koffer?
Es ist ratsam wichtige Gegenstände bei einer längeren Reise nahe bei sich zu wissen. In der Abfertigung wird oftmals eher rabiat mit dem Gepäck umgegangen. Sollte man seinen Koffer mit einem Schloss, welches nicht mit einem TSA-Generalschlüssel zu öffnen ist, gesichert haben, wird dieser von Behörden eventuell sogar aufgebrochen, sollte er verdächtig erscheinen. Allerdings ist ein TSA-Schloss generell nicht besonders sicher, weswegen wertvolle Fracht generell nicht der Gepäckabfertigung überlassen werden sollte. Seine Wertsachen als Handgepäck bei sich zu tragen ist tatsächlich die sicherste Methode, um diese vor Diebstahl zu schützen.
Warum ist ein TSA-Schloss für Reisen in die USA wichtig?
TSA ist eine Abkürzung für Transportation Security Administration, eine amerikanische Behörde, welche im Bereich Personentransport Aufgaben im Sicherheits- und Zollbereich übernimmt. Als solches unterliegt ihr auch die Kontrolle von Reisegepäck aller Art. Ein TSA-Schloss ist ein Zahlenschloss, welches Alternativ mit dem Generalschlüssel von der TSA geöffnet werden kann. Ohne einen solchen Generalschlüssel kann es passieren, dass ein Koffer von den Behörden aufgebrochen wird, sollte an diesem eine Kontrolle durchgeführt werden. Trotz der offensichtlichen Sicherheitsrisiken, die TSA-Schlösser mit sich bringen, setzten mittlerweile auch andere Länder als die USA, diese bei ihrer Gepäckabfertigung bereits voraus, darunter Kanada, Israel, Japan und auch Deutschland selbst. Übrigens, ein ESTA oder US-Visum für die Einreise in die USA können Sie am besten hier beantragen.
Wie packe ich einen Anzug richtig ein?
Gerade für Geschäftsreisende ist ein zusätzlicher Anzug manchmal überlebensnotwendig, doch nicht selten ist so ein formelles Kleidungsstück am Ende eines langen Aufenthalts im Reisekoffer zerknittert und unansehnlich. So ein Missgeschick kann allerdings leicht vermieden werden, wenn Sie sich an ein paar wenige Grundregeln beim Kofferpacken halten. Hemden und Hosen sollten so wenig, wie nötig gefaltet werden. Stapeln Sie die Kragen der Hemden nicht übereinander und legen Sie Hose, T-Shirts und Unterhemden wenn möglich über die Hemden. Schwere Gegenstände kommen natürlich ganz nach unten. Das Sakko sollte mit verschlossenen Knöpfen in den Koffer. Verwenden Sie wenn möglich einen Kleidersack. Falls sie keinen zur Hand haben, füllen Sie die Zwischenräume mit sauberer Unterwäsche aus, damit nichts im Koffer verrutscht.
Kommen E-Zigaretten ins Handgepäck oder in den Koffer?
Die Heizelemente von E-Zigaretten können, wenn sie versehentlich im Koffer eingeschaltet bleiben, Brände verursachen, die nicht zu löschen sind, wenn sich das Gepäckstück im Frachtraum befindet. Deswegen müssen E-Zigaretten per Bestimmung immer im Handgepäck mitgenommen werden.