Sie tanzten mit Frank Sinatra und Fred Astaire Die Kessler-Zwillinge lebten für die ganz große Show

Sie stehen für eine Ära voller Glanz und Glamour!
Die legendären Schwestern Ellen und Alice Kessler verzauberten die Weltbühne mit ihrem Talent. Die eineiigen Zwillinge aus Sachsen tanzten unter anderem mit internationalen Showlegenden wie Frank Sinatra, Fred Astaire und Harry Belafonte. Jetzt haben sie im Alter von 89 Jahren die Bühne des Lebens für immer gemeinsam verlassen. Die schönsten Bilder ihrer einmaligen Karriere zeigen wir euch hier.
Die Kessler-Zwillinge begeistern 60 Jahre auf der Bühne
Die schönsten Bilder ihrer einmaligen Karriere zeigen wir euch hier.
Flucht in den Westen
Schon als kleine Mädchen lernen sie das Tanzen, der Vater drillt sie. Bald gehören sie zum Kinderballett der Leipziger Oper und schaffen die Aufnahme für die Operntanzschule. 1952, im Alter von 16 Jahren, fliehen sie in den Westen und kommen nach Düsseldorf. Um selbstständig und finanziell unabhängig zu sein, tanzen sie in einem Revuetheater. Dort wird 1955 der Direktor des Lido in Paris auf die blonden jungen Frauen aufmerksam. Er engagiert sie für das berühmte Varieté auf den Champs-Élysées. Die internationale Karriere nimmt ihren Lauf.

In den Nachkriegsjahren gehörten die Kesslers zu den ersten, die in seriösen Shows viel Bein zeigten. Als ihr Vertrag in Paris 1960 endete, ging das „doppelte deutsche Fräuleinwunder” auf Welttournee. Die Kesslers tanzten in New York, Caracas, Monte Carlo, Barcelona, Buenos Aires oder Sydney, waren zu Gast in internationalen Fernsehshows und traten mehrfach in Kinofilmen auf. Eine letzte Hauptrolle spielten sie 2015 im Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York” in Berlin.
Eine besondere Popularität genossen die Schwestern in Italien, wo sie 24 Jahre lang ab 1962 ihren Erstwohnsitz hatten. Als sich die beiden 1976 mit knapp 40 Jahren für die dortige Ausgabe des Playboy auszogen, war die Illustrierte binnen kürzester Zeit landesweit ausverkauft.
Lese-Tipp: Prominente Todesfälle 2025: Von diesen Stars mussten wir uns bereits verabschieden
Die Bühne war ihre gemeinsame Liebe
Weder Alice noch Ellen Kessler waren je verheiratet. Beide entschieden sich bewusst gegen eine Heirat. „Wir haben uns nie abhängig von Männern gemacht“, sagte Alice Kessler kurz vor ihrem 88. Geburtstag in einem Bunte-Interview. In ihrer Kindheit sei häusliche Gewalt ein tägliches Thema gewesen. Wie Ellen Kessler dort schildert, sei der Vater ein Trinker gewesen und habe die Mutter geschlagen. „Wir kleinen Mädchen haben das ganz verängstigt mitbekommen”, sagte sie. Statt in Ehe und Familie fanden die beiden ihre große Liebe auf der Bühne. Noch mit 80 Jahren stehen sie für das Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York” auf der Bühne.
Alice und Ellen starben Seite an Seite
Zuletzt zogen sich die beiden Schwestern aus dem Showgeschäft zurück und lebten in Grünwald im Süden Münchens. Beide Frauen starben gemeinsam im Alter von 89 Jahren, nach AFP-Informationen vom Montag, 17. November, durch Suizid. Ein Sprecher der Münchner Polizei bestätigte einen Polizeieinsatz in Grünwald bei München, ohne nähere Details zu nennen. Zuerst hatte die Bild-Zeitung über den Todesfall berichtet.
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) bestätigte dem Münchner Merkur und der Zeitung tz, dass es sich um einen assistierten Suizid gehandelt habe. „Die Kessler-Zwillinge haben sich schon seit langer Zeit mit dem assistierten Suizid befasst”, sagte eine DGHS-Sprecherin am Montag den Zeitungen. (abl/afp/dpa)
Hier findest du Hilfe in schwierigen Situationen
Solltest du selbst Depressionen haben, suchtkrank oder von Suizidgedanken betroffen sein, suche dir bitte umgehend Hilfe. Versuche, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn du schnell Hilfe brauchst, dann findest du unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die dir Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.
Verwendete Quellen: dpa

