„Stranger Things”-Fans aufgepasst!Nur diese Folgen müsst ihr gucken, um das Finale zu verstehen

„Stranger Things” geht in die letzte Runde.
„Stranger Things” geht in die letzte Runde.
-/Netflix/dpa

Es ist endlich soweit!
Die finale „Stranger Things”-Staffel erscheint – und das fast zehn Jahre nach Ausstrahlung der allerersten Episode. Da kann man das eine oder andere Detail schon einmal vergessen. Hier erfahrt ihr, welche Folgen ihr noch einmal schauen solltet, bevor ihr in die fünfte Staffel startet!

„Stranger Things” geht in die finale Runde – DIESE Folgen solltet ihr auf dem Schirm haben

Aufgrund der vielen Jahre, die zwischen den Staffeln vergangen sind, und der oft überladenen und detailreichen Episoden kann es schwierig sein, sich an die vielen komplizierten Handlungswendungen zu erinnern. Etwa 35 Stunden würde es dauern, sich noch einmal alle „Stranger Things”-Staffeln anzuschauen. Wer darauf keine Lust hat, sollte jetzt die Ohren spitzen. Denn die Macher der beliebten Science-Fiction-Mysteryserie geben euch jetzt höchstpersönlich einen kleinen Spickzettel an die Hand.

Lese-Tipp: „Stranger Things”-Stars stehen mit gemischten Gefühlen auf dem roten Teppich

Die „Stranger Things”-Mythologie ist eine Wissenschaft für sich – das wissen auch die Zwillingsbrüder Matt und Ross Duffer, die die Serie ins Leben gerufen haben. Als Hilfestellung haben sie The Hollywood Reporter zum Start der fünften Staffel verraten, welche Folgen sich Fans noch einmal als Vorbereitung auf das große Finale anschauen sollten. Und es sind erstaunlich wenig. Insgesamt nennen die Brüder gerade mal vier Episoden:

  • “Will the Wise” (Staffel 2, Folge 4)

  • “The Spy” (Staffel 2, Folge 6)

  • “Massacre at Hawkins Lab” (Staffel 4, Folge 7)

  • “The Piggyback” (Staffel 4, Folge 9)

„Das sind einige gute Episoden, die man sich noch einmal ansehen sollte“

„In der zweiten Staffel haben wir wirklich damit begonnen, die Mythologie aufzubauen und tief in alles einzutauchen [...]. Dort haben wir angefangen, die Grundlagen für die Mythologie zu legen und ich denke, dass sie deshalb so relevant ist“, erklärt Matt Duffer dem Hollywood Reporter: „Auch die vierte Staffel ist sehr relevant – ‚Massacre at Hawkins Lab‘ ist eine gute Folge.” Sein Bruder Ross ergänzt: „Diese beginnt, etwas von der Mythologie der Upside Down zu enthüllen und gibt erste Antworten. Und natürlich hallen all die Ereignisse mit Henry (Bower) und Eleven (Millie Bobby Brown) auch in der gesamten fünften Staffel nach. Das sind einige gute Episoden, die man sich noch einmal ansehen sollte.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: „Stranger Things”-Star Millie Bobby Brown ist kaum wiederzuerkennen

Alles was ihr rund um die finale „Stranger Things”-Staffel wissen solltet

Die letzte Staffel von „Stranger Things” wird in drei Teilen veröffentlicht. Am 27. November erscheinen die ersten vier Episoden, Folge fünf bis sieben folgen am 26. Dezember. Das große Finale gibt es schließlich zum Jahreswechsel zu sehen: Episode acht soll in der Nacht zum 1. Januar um 2.00 Uhr (MEZ) online gehen. Auch die übrigen Teile werden jeweils zu dieser Uhrzeit freigeschaltet – perfekte Voraussetzungen für nächtliche Watch Partys.

Streaming-Tipp: Ihr liebt Mystery? Dann solltet ihr euch die Serie „4400” auf RTL+ nicht entgehen lassen!

Für die abschließenden Kapitel kehren zahlreiche bekannte Gesichter zurück, darunter neben Wolfhard (Mike), Matarazzo (Dustin), McLaughlin (Lucas) und Schnapp (Will) auch Millie Bobby Brown (Elfi) und Sadie Sink (Max). Außerdem unter anderem wieder dabei: Winona Ryder, David Harbour, Natalia Dyer, Charlie Heaton, Joe Keery, Maya Hawke, Priah Ferguson und Jamie Campbell Bower. (dga)

Verwendete Quellen: The Hollywood Reporter, spot on news