97. Verleihung der Academy Awards
Oscars 2025 – DAS sind die glücklichen Gewinner aller 23 Kategorien auf einen Blick!
And the Oscar goes to ...!
Zum 97. Mal wurden in der Nacht von Sonntag, 2. März 2025, auf Montag, 3. März 2025 deutscher Zeit, im Dolby Theatre in Los Angeles, die begehrtesten Filmpreise der Welt verliehen. Viele Nominierte haben gehofft, aber wer hat sie denn nun gewonnen, die Goldjungen? Von Animationsfilm bis Visuelle Effekte, wir verraten euch, wer in welcher Kategorie gewonnen hat.
Sechs Nominierungen, fünf Oscars! „Anora” ist der überraschende Gewinner des Abends
Auch wenn andere Filme 2025 deutlich mehr Nominierungen absahnten – „Emilia Pérez” 13, „The Brutalist” und „Wicked” je zehn und „Konklave” und „Like A Complete Unknown” je acht – heißt der eigentliche Gewinner des Abends „Anora”.
In der Königskategorie setzte sich die Low-Budget-Tragikomödie über die Beziehung zwischen einer Sexarbeiterin aus New York und einem russischen Oligarchensohn durch. Insgesamt wurde der Film mit fünf Oscars ausgezeichnet.
Oscars 2025: „Anora“ gewinnt in der Kategorie „Bester Film”
Wie üblich kämpften insgesamt zehn Filme um den Goldjungen in der prestigeträchtigsten Oscar-Kategorie „Bester Film” und der Gewinner ist: „Anora”!
Der Oscar-Sieger konnte sich unter zehn Nominierungen für den besten Film 2025 durchsetzen:
Anora
The Brutalist
Dune: Part Two
Emilia Pérez
Für immer hier
Konklave
Like A Complete Unknown
Nickel Boys
The Substance
Wicked
„Best Actress”-Oscar 2025? Beste Hauptdarstellerin ist Mikey Madison
Fünf begnadete Schauspielerinnen wurden als beste Hauptdarstellerin nominiert und auch hier sorgte die 97. Verleihung der Academy Awards für eine handfeste Überraschung. Nicht die bereits hoch gehandelte Demi Moore gewinnt den beliebten Preis der „Best Actress”, sondern Newcomerin Mikey Madison für ihre Leistung in „Anora”.
Die Nominierten für die beste Hauptdarstellerin im Überblick:
Cynthia Erivo in „Wicked”
Demi Moore in „The Substance”
Mikey Madison in „Anora”
Karla Sofía Gascón in „Emilia Pérez”
Fernanda Torres in „Für immer hier”
Lese-Tipp: Oscar als beste Hauptdarstellerin! Aber wer ist eigentlich Newcomerin Mikey Madison?
Video-Tipp: Keinen Goldjungen für sie! Demi Moore galt als Oscar-Favoritin
Oscar für beste Nebendarstellerin 2025 erhält Zoe Saldaña
Für ihre Rolle in „Emilia Pérez” konnte sich Zoe Saldaña den Oscar als beste Nebendarstellerin sichern.
Alle Nominierten für die beste Nebendarstellerin:
Ariana Grande („Wicked”)
Felicity Jones („The Brutalist”)
Isabella Rossellini („Konklave”)
Monica Barbaro („Like A Complete Unknown”)
Zoe Saldaña („Emilia Pérez”)
„Best Actor”-Oscar 2025: Bester Hauptdarsteller ist Adrien Brody
Unter den fünf nominierten Schauspielern schienen sich vor allem Timothée Chalamet und Adrien Brody ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu liefern. Der strahlende Sieger ist am Ende Adrien Brody.
Zuvor waren die folgenden Hauptdarsteller als „Best Actor” nominiert worden:
Sebastian Stan in „The Apprentice”
Ralph Fiennes in „Konklave”
Timothée Chalamet in „A Complete Unknown”
Adrien Brody in „Der Brutalist”
Colman Domingo in „Sing Sing”
Oscar-Sieger für besten Nebendarsteller ist Kieran Culkin
Kieran Culkin gewinnt den Goldjungen für seine Rolle in „A Real Pain” und nimmt die Trophäe von seinem Kollegen Robert Downey Jr. entgegen. Insgesamt waren fünf talentierte Schauspieler für diesen Oscar nominiert:
Edward Norton („Like A Complete Unknown”)
Guy Pearce („The Brutalist”)
Jeremy Strong („The Apprentice – The Trump Story”)
Kieran Culkin („A Real Pain”)
Yura Borisov („Anora”)
Den Oscar-Preis für die beste Regie 2025 bekommt Sean Baker für „Anora”
Und wieder geht ein Preis an „Anora” - diesmal bekommt ihn Sean Baker für die beste Regie.
Ebenfalls im Rennen um den Preis für die beste Regie waren:
Jacques Audiard („Emilia Pérez”)
Sean Baker („Anora”)
Brady Corbet („Der Brutalist”)
Coralie Fargeat („The Substance”)
James Mangold („Like A Complete Unknown”)
Oscars 2025: Bester internationaler Film
Den ersten Oscar für Brasilien holt das auf wahren Begebenheiten beruhende Drama über die Militär-Diktatur „Für immer hier” („I’m Still Here”).
Die folgenden Filme wollten ebenfalls den Oscar für den besten internationalen Film abräumen:
„Emilia Pérez” (Frankreich)
„Flow” (Lettland)
„Für immer hier” (Brasilien)
„Das Mädchen mit der Nadel” (Dänemark)
„Die Saat des heiligen Feigenbaums” (Deutschland)
Oscar-Kategorie „Beste Kamera” 2025 geht an „The Brutalist”
Lol Crawley gewinnt für „The Brutalist” bei der 97. Verleihung der Academy Awards seinen ersten Oscar. Wer ebenfalls als bester Kameramann und Kamerafrau nominiert war:
„The Brutalist” von Lol Crawley
„Dune: Part Two” von Greig Fraser
„Emilia Pérez” von Paul Guilhaume
„Maria” von Ed Lachman
„Nosferatu – Der Untote” von Jarin Blaschke
Oscars 2025: Der beste animierte Spielfilm ist „Flow”
Mit „Flow” gewinnen zum ersten Mal Filmemacher aus Lettland einen Academy Award. Die Konkurrenz war hart:
„Alles steht Kopf 2” von Kelsey Mann und Mark Nielsen
„Der wilde Roboter” von Chris Sanders und Jeff Herrmann
„Flow” von Gints Zilbalodis, Matīss Kaža, Ron Dyens und Gregory Zalcman
„Memoir of a Snail” von Adam Elliot und Liz Kearney
„Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln” von Nick Park, Merlin Crossingham und Richard Beek
Bester Kurzfilm 2025 ist „Ich bin kein Roboter”
Den Academy Award in der Kategorie “Best Live-Action-Kurzfilm” gewinnt „Ich bin kein Roboter” („I’m Not A Robot”). Er konnte sich unter den fünf Nominierten behaupten:
„A Lien” von Sam Cutler-Kreutz und David Cutler-Kreutz
„Anuja” von Adam J. Graves und Suchitra Mattai
„Ich bin kein Roboter” von Victoria Warmerdam und Trent
„The Last Ranger” von Cindy Lee und Darwin Shaw
„Der Mann, der nicht schweigen wollte” von Nebojša Slijepčević und Danijel Pek
Oscars 2025: Der beste animierte Kurzfilm ist „In the Shadow of the Cypress”
Auch Shirin Sohani und Hossein Molayemi waren zum ersten Mal nominiert und dürfen einen Academy-Award mit nach Hause nehmen. Ihren animierten Kurzfilm „In the Shadow of the Cypress” drehten sie unter erschwerten Bedingungen in ihrem Heimatland Iran. Damit stach der Kurzfilm unter der Nominiertenliste hervor:
„Beautiful Men” von Nicolas Keppens und Brecht Van Elslande
„In the Shadow of the Cypress” von Shirin Sohani und Hossein Molayemi
„Magic Candies” von Daisuke Nishio und Takashi Washio
„Wander to Wonder” von Nina Gantz und Stienette Bosklopper
„Igitt!” von Loïc Espuche und Juliette Marquet
„No Other Land” erhält Oscar für besten Dokumentarfilm
Selena Gomez und Samuel L. Jackson überreichen dem Team um den israelischen Journalist und Dokumentarfilmer Yuval Abraham den Oscar für „No Other Land”. Insgesamt waren fünf Dokumentarfilme nominiert:
„Black Box Diaries” von Shiori Ito, Eric Nyari und Hanna Aqvilin
„No Other Land” von Basel Adra, Rachel Szor, Hamdan Ballal und Yuval Abraham
„Porcelain War” von Brendan Bellomo, Slava Leontyev, Aniela Sidorska und Paula Dupré Pesmen
„Soundtracks to a Coup d’Etat” von Johan Grimonprez, Daan Milius und Rémi Grellety
„Sugarcane – Der Wahrheit auf der Spur” von Julian Brave NoiseCat, Emily Kassie und Kellen Quinn
Oscars 2025: Bester Dokumentar-Kurzfilm ist „The Only Girl in The Orchestra”
Der Preis für den besten Dokumentar-Kurzfilm geht an die Macherinnen von „Die einzige Frau im Orchester” („The Only Girl in The Orchestra”). Fünf Dokumentar-Kurzfilme waren 2025 für diesen Preis aufgestellt:
„Death by Numbers” von Kim A. Snyder und Janique L. Robillard
„I Am Ready, Warden” von Smriti Mundhra und Maya Gnyp
„Incident” von Bill Morrison und Jamie Kalven
„Instruments of a Beating Heart” von Ema Ryan Yamazaki und Eric Nyari
„Die einzige Frau im Orchester” von Molly O’Brien und Lisa Remington
Oscars 2025: Der Film mit dem besten Kostüm-Design ist „Wicked”
Paul Tazewell gewinnt zum ersten Mal den Preis für Kostümdesign von der Academy für „Wicked”! Das waren die Nominierten für die besten Kostüme:
„Like A Complete Unknown”, Arianne Phillips
„Gladiator II”, Janty Yates und Dave Crossman
„Konklave”, Lisy Christl
„Nosferatu – Der Untote”, Linda Muir
„Wicked”, Paul Tazewell
Der Oscar für das beste Make-up und Hairstyling geht an „The Substance”
Wenn auch Demi Moore den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle an Mikey Madison abtreten musste, den Oscar für das beste Make-up und Hairstyling holt sich „The Substance” doch.
Nominiert für das beste Makeup- und Hairstyling 2025 waren:
„A Different Man”, Mike Marino, David Presto und Crystal Jurado
„Emilia Pérez”, Julia Floch Carbonel, Emmanuel Janvier und Jean-Christophe Spadaccini
„Nosferatu – Der Untote”, David White, Traci Loader und Suzanne Stokes-Munton
„The Substance”, Pierre-Olivier Persin, Stéphanie Guillon und Marilyne Scarselli
„Wicked”, Frances Hannon, Laura Blount und Sarah Nuth
Oscars 2025: Die beste Filmmusik hat „The Brutalist”
„Luke Skywalker” Mark Hamill überreicht den Oscar für die „Beste Originalmusik” erstmals an Daniel Blumberg für „The Brutalist”. Ebenfalls im Rennen um die beste Filmmusik waren:
„The Brutalist”, Daniel Blumberg
„Der wilde Roboter”, Kris Bowers
„Emilia Pérez”, Clément Ducol und Camille
„Konklave”, Volker Bertelmann
„Wicked”, John Powell und Stehen Schwartz
Oscars 2025: Der beste Song ist „El Mal” („Emilia Pérez”)

Kein Geringer als „Rolling Stones”-Legende Mick Jagger übergibt den Oscar in der Kategorie „Best Original Song”. Und der geht an „El Mal” aus „Emilia Pérez”.
Die Wahl erfolgte zwischen diesen fünf Film-Songs:
„El Mal” von Clément Ducol, Camille und Jacques Audiard – „Emilia Pérez”
„Like A Bird” von Abraham Alexander und Adrian Quesada – „Sing Sing”
„Mi Camino” von Camille und Clément Ducol – „Emilia Pérez”
„Never Too Late” von Elton John, Brandi Carlile, Andrew Watt und Bernie Taupin– „Elton John: Never Too Late”
„The Journey” von Diane Warren – „The Six Triple Eight”
Der Oscar für den besten Ton geht an „Dune: Part Two”
Miley Cyrus und Miles Teller überreichen den Goldjungen für den besten Ton. And the Winner is: „Dune: Part Two”.
Alle Nominierungen für den besten Ton im Überblick:
„Like A Complete Unknown” von Tod A. Maitland, Donald Sylvester, Ted Caplan, Paul Massey und David Giammarco
„Der wilde Roboter” von Randy Thom, Brian Chumney, Gary A. Rizzo und Leff Lefferts
„Dune: Part Two” von Gareth John, Richard King, Ron Bartlett und Doug Hemphill
„Emilia Pérez” von Erwan Kerzanet, Aymeric Devoldère, Maxence Dussère, Cyril Holtz und Niels Barletta
„Wicked” von Simon Hayes, Nancy Nugent Title, Jack Dolman, Andy Nelson und John Marquis
Gerd Nefzer aus Deutschland gewinnt Oscar! Die besten visuellen Effekte hat „Dune: Part Two”

Auch in der Kategorie „Visuelle Effekte” hat „Dune: Part Two” die Nase vorn. Glückwunsch an Gerd Nefzer an dieser Stelle! Der Deutsche konnte sich unter all den Nominierten behaupten:
„Alien: Romulus” von Eric Barba, Nelson Sepulveda-Fauser, Daniel Macarin und Shane Mahan
„Better Man – Die Robbie Williams Story” von Luke Millar, David Clayton, Keith Herft und Peter Stubbs
„Dune: Part Two” von Paul Lambert, Stephen James, Rhys Salcombe und Gerd Nefzer
„Planet der Affen: New Kingdom” von Erik Winquist, Stephen Unterfranz, Paul Story und Rodney Burke
„Wicked” von Pablo Helman, Jonathan Fawkner, David Shirk und Paul Corbould
Lese-Tipp: Goldjunge kommt auf den Kachelofen - zu den anderen! Dieser Deutsche räumt seinen dritten Oscar ab
Der Oscar-Preis für das beste Original-Drehbuch 2025 geht an „Anora”
Sean Baker bekommt den Academy Award für sein Original-Drehbuch zu “Anora” und widmet ihn den Sex-Arbeiterinnen, die ihm ihre Geschichten erzählt haben.
Diese Filme waren ebenfalls als bestes Original-Drehbuch aufgestellt:
„A Real Pain” von Jesse Eisenberg
„Anora” von Sean Baker
„Der Brutalist” von Brady Corbet, Mona Fastvold
„September 5” von Moritz Binder, Tim Fehlbaum; Co-Autor Alex David
„The Substance” von Coralie Fargeat
Oscars 2025: Der Preis für das beste adaptierte Drehbuch geht an „Konklave”
Das Papst-Drama „Konklave” gewinnt den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch. Das ist der erste Goldjunge für Peter Straughan!
Alle Nominierungen dieser Oscar-Kategorie auf einen Blick:
„Like A Complete Unknown” von James Mangold und Jay Cocks
„Emilia Pérez” von Jacques Audiard; in Zusammenarbeit mit Thomas Bidegain, Léa Mysius und Nicolas Livecchi
„Konklave” von Peter Straughan
„Nickel Boys” von RaMell Ross und Joslyn Barnes
„Sing Sing” von Clint Bentley und Greg Kwedar; Story von Clint Bentley, Greg Kwedar, Clarence Maclin, John »Divine G« Whitfield
Oscars 2025: Den Award für das beste Produktionsdesign bekommt „Wicked”
Ben Stiller übergibt Nathan Crowley und Lee Sandales nach sieben Nominierungen ihren ersten Oscar - und zwar für das beste Produktionsdesign in „Wicked”. Insgesamt waren fünf Filme dafür nominiert:
„Der Brutalist” von Judy Becker und Patricia Cuccia
„Dune: Part Two” von Patrice Vermette und Shane Vieau
„Konklave” von Suzie Davies und Cynthia Sleiter
„Nosferatu – Der Untote” von Craig Lathrop und Beatrice Brentnerová
„Wicked” von Nathan Crowley und Lee Sandales
Oscar-Preis für den besten Filmschnitt 2025 erhält „Anora”
Der fünfte Oscar an diesem erfolgreichen Abend für „Anora” kommt aus der Kategorie „Bester Filmschnitt”. Ebenfalls nominiert für den Preis waren:
„Anora”, Sean Baker
„Der Brutalist”, David Jansco
„Konklave”, Nick Emerson
„Emilia Pérez”, Juliette Welfling
„Wicked”, Myron Kerstein