Nach Lachgas-SuchtNina Anhan: So geht es Ehemann Rapper Haftbefehl aktuell

Nina Anhan
Nina Anhan ist seit 14 Jahren mit Rapper Haftbefehl zusammen

Sein Umfeld bringt ihn auf die falsche Bahn!
Nina Anhan (33) ist schon seit 14 Jahren mit Rapper Haftbefehl, mit bürgerlichem Namen Aykut Anhan (38), zusammen, kennt ihn in- und auswendig. Schon im vergangenen Jahr gibt es immer wieder Schlagzeilen rund um seine Lachgas-Sucht. 2022 muss der Rapper wegen einer Überdosis sogar einen Auftritt in Mannheim abbrechen, weil er immer wieder ins Straucheln kam. Im RTL-Interview verrät Ehefrau Nina jetzt, wie es ihm geht.

Haftbefehl konsumierte früher 50 Flaschen Lachgas am Tag

Schon in einem RTL-Interview in Dubai im März 2023 erzählt der Rapper selbst von seiner Sucht: „Das gab es damals an jeder Ecke zu kaufen und ich bin da über einen Bekannten reingerutscht. (...) Ich hab am Tag 50 Flaschen konsumiert. Das ging drei Monate gut und danach ging nichts mehr. Es gab sogar Rap-Kollegen, die konnten nicht mehr laufen wegen dem Zeug.“

Lese-Tipp: RTL traf das Paar in Dubai zum exklusiven Interview - Rapper Haftbefehl und seine Frau Nina: Mit diesem magischen Moment begann unsere Liebe

Auch er selbst hat die negativen Auswirkungen des Gases am eigenen Leib spüren müssen: „Ich hab mein Gleichgewicht komplett verloren, das Gas macht einen komplett zum Zombie.“ Es wirkt als würde er seinen Konsum damals bereuen, sagt selbst, dass er der Meinung ist das Zeug müsse in Deutschland verboten werden. Bei unserem Interview ist die Familie damals gemeinsam in ihrer Wohnung in Dubai, der Schrecken schien überstanden. Wie geht es Haftbefehl also jetzt?

Nina Anhan: „Ich halte hier die Stellung”

Zu dem Event erscheint Nina ohne ihren Ehemann, sie sagt: „Ich halte hier die Stellung. Klar, mein Herz gehört ihm. (...) Und dann hält man halt auch zusammen.”

Aktuell wohnt das Paar mit den beiden Kindern Noah (8) und Aylin (5) in ihrem Haus in Stuttgart, während Aykuts Mutter das Haus in Frankfurt hütet. Zu seinem stabil wirkenden Zustand in Dubai sagt die KDRS-Teilnehmerin: „In Dubai ist halt alles Friede-Freude-Eierkuchen, das darf man auch nicht vergessen. Da ist wirklich alles fein.” In Deutschland sähe die Situation dagegen ganz anders aus, erzählt Nina: „Hier ist es halt auch wirklich das Umfeld, dass einen dann runterzieht und einen dann auch vielleicht mal auf die falsche Bahn bringt.” Die Aussage deckt sich mit der von Haftbefehl, dass er über einen Bekannten in die Sucht gerutscht ist.

Lese-Tipp: 50 Lachgasflaschen am Tag: Rapper Haftbefehl warnt vor Drogenmissbrauch

Auch seine Fans machen sich mittlerweile Sorgen um den Rapper. Seiner Ehefrau gibt das Kraft: „Das gibt mir ein sehr sehr gutes Gefühl, weil ich finde dann hat man alles richtig gemacht im Leben. Weil es kommen ja nicht nur die Freunde, Bekannte auf uns zu und sagen: ‘Hey wir machen uns Sorgen.’ Es kommen wirklich wildfremde Menschen auch auf uns zu. (...) Das gibt mir, und ihm natürlich auch, ein gutes Gefühl.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Nina Anhan packt über ihre Ehe mit Haftbefehl aus

Wie Haftbefehls Texte bei seinen Kindern ankommen

„Ich denke mal, würde er zu Hause bei seiner Familie bleiben, keine Texte mehr schreiben, dann würde das alles ganz anders aussehen.” Über seine Songtexte denkt die Zweifach-Mutter sich außerdem oft: ‘Mensch, hättest du das nicht anders ausdrücken können?’ Gerade für Noah und Aylin wäre das in Ninas Augen leichter: „Ich verfeinere das immer. Auch für die Kinder natürlich, weil seine Texte kann man nicht immer so stehen lassen. Ich erkläre das den Kindern dann immer ganz easy und harmlos.”

Trotzdem steht sie weiter zu ihm und gibt zu seinem momentanen Zustand sogar Entwarnung: „Wir sind auf einem guten Weg. Es geht jetzt gerade bergauf. Gott sei Dank. (...) Zusammen schaffen wir das alles. Und er kommt bald zurück.” Wann genau das sein wird, kann Nina aber noch nicht sagen.

Hier findet ihr Hilfe bei Problemen mit Alkohol oder Drogen!

Betroffene brauchen schnelle und zuverlässige Hilfe. Wir zeigen HIER eine Auflistung aller großen Anlaufstellen, welche für wen die richtige ist und wo es schnelle Hilfe gibt.