Leo feiert seinen 50. GeburtstagIhr glaubt, ihr wisst schon alles?! Kennt ihr diese fünf DiCaprio-Geheimnisse schon?
Wahnsinn! Ein halbes Jahrhundert Leonardo DiCaprio...
Okay, da fühlt man sich ja auch gleich deutlich älter! Lange sind sie gefühlt schon her, die Zeiten, als der Schauspieler uns alle in „Titanic” hat schmachten lassen – oder in „The Beach”. Lange hat’s auch gedauert, bis er endlich seinen ersten Oscar abstauben konnte. Nein, nicht für das epische Schiffsdrama mit Kate Winslet (49)! Erst 19 Jahre nach seiner fatalen Dampffahrt über den Atlantik gewinnt er den Goldjungen 2016 für seine Rolle in „The Revenant - Der Rückkehrer”. Und ja, dann sind da natürlich noch seine berühmten Freundinnen und ihr beinahe schicksalhaftes Alter, die magische Grenze von 25. Ihr meint, ihr wisst also alles über den charismatischen Hollywood-Star? Dann schaut mal oben in unser Video!
Leo DiCaprio: Ein Weltstar mit nordrhein-westfälischen Wurzeln
Leonardo „Leo” DiCaprio kommt am 11. November 1974 in Los Angeles zur Welt. Seine Mutter Irmelin DiCaprio ist eine geborene Indenbirken und ja, man hört es direkt. Der klingt so gar nicht amerikanisch. Ist er auch nicht. Denn Leos Mutter ist in den 50er Jahren aus dem nordrhein-westfälischen Oer-Erkenschwick über den großen Teich in die Vereinigten Staaten gezogen. Dadurch, dass Leonardo DiCaprios Großmutter Helene bis zu ihrem Tod in Deutschland lebte, hat auch der Schauspieler immer wieder Zeit hier verbracht und soll über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen.
Lese-Tipp: DiCaprios deutscher Cousin wegen Hochstapelei vor Gericht
Seinen 49. Geburtstag hatte er bereits mit halb Hollywood gefeiert – wie es dann wohl zu seinem 50. aussehen wird?
Leonardo DiCaprio legt eine beeindruckende Karriere in Hollywood hin
Leonardo DiCaprio war gerade mal 19 Jahre alt, als er gleich mit zwei Filmen in Hollywood seinen Einstand gab. Robert de Niro (81) hatte den Teenager als Co-Star aus einer Gruppe junger Anwärter für das Familiendrama „This Boy’s Life” (1993) ausgewählt. Der schwedische Regisseur Lasse Hallström gab dem Neuling dann in „Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa” die Rolle des jüngeren, behinderten Bruders, um den sich der ältere Bruder (Johnny Depp) kümmern muss. Auf Anhieb holte DiCaprio damit seine erste Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller.
Lese-Tipp: Wie sahen die größten Hollywood-Stars eigentlich als Teenager aus? Ratet mit!
Doch es war die Rolle des mittellosen, verliebten Jack Dawson auf der untergehenden „Titanic” (hier den Klassiker auf RTL+ streamen), die den Schauspieler 1997 mit 23 Jahren plötzlich zum Star machte. Regisseur James Camerons Schiffsdrama schrieb Kinogeschichte. Elf Oscars gab es, und mit einem Einspielergebnis von über 2,2 Milliarden US-Dollar ist er weiter einer der wirtschaftlich erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Das ikonische Bild des jungen Paares Rose (Kate Winslet) und Jack (DiCaprio) mit ausgestreckten Armen am Bug des Schiffes ist unvergesslich.
Lese-Tipp: Fast so legendär wie seine Filme! Das sind die Ex-Freundinnen von Leo auf einen Blick
Im Video: Jetzt packt Kate Winslet über den legendären „Titanic”-Kuss mit Leo aus!
Voller Einsatz für seinen ersten Oscar
Nach dem „Titanic”-Durchbruch gab es für den Schauspieler pausenlos Rollen und weitere Oscar-Chancen. Die nächste Nominierung für Hollywoods höchsten Preis kam mit dem Martin-Scorsese-Film „Aviator” (2005), in dem DiCaprio als exzentrischer Millionär und Flugpionier Howard Hughes glänzte. 2007 überzeugte er als Diamanten-Schmuggler in dem Thriller „Blood Diamond”, 2014 als aalglatter und überheblicher Finanzjongleur in „The Wolf of Wall Street”. Dieser Scorsese-Film brachte dem Star gleich zwei Oscar-Nominierungen als Hauptdarsteller und als Produzent ein.
Doch erst im sechsten Anlauf – mit 41 Jahren – brachte ihm die fast stumme Rolle als bärtiger Abenteurer unter der Regie des Mexikaners Alejandro González Iñárritu (61) Gold ein. Das seien die härtesten Dreharbeiten seines Lebens gewesen, sagt er damals über den Überlebens- und Rachethriller „The Revenant - Der Rückkehrer”. Darin spielte er den Pelztierjäger Hugh Glass, der von einem Grizzlybären zerfetzt und von anderen Trappern in der verschneiten Wildnis halb tot zurückgelassen wird. Gedreht wurde in heftigen Schneestürmen und eisigen Flüssen, vor der Kamera musste DiCaprio rohe Bisonleber essen.
Lese-Tipp: Bill Kaulitz’ spezielle Oscar-Nacht mit Leonardo DiCaprio
Für DiCaprio gab es auf der Oscar-Bühne Standing Ovations. Mit der Trophäe in der Hand warnte der Schauspieler vor dem Klimawandel. „Er ist unsere größte Bedrohung. Lasst uns diesen Planeten nicht als selbstverständlich ansehen.”
Lese-Tipp: Leonardo DiCaprio, Keanu Reeves & Co. – Die schwindelerregenden Gagen der Hollywood-Stars
Leonardo DiCaprio ist mehr als „nur” ein Hollywood-Star

Die Rolle des Umweltaktivisten spielt Leo so leidenschaftlich wie die vor der Filmkamera. Schon 1998 rief er die „Leonardo DiCaprio Foundation” ins Leben, die mit anderen Verbänden vor allem in den Bereichen Erderwärmung, erneuerbare Energien, sauberes Trinkwasser und Schutz von Ökosystemen arbeitete. Seine Stiftung gab Millionenbeträge weiter. Als Produzent brachte DiCaprio Dokumentarfilme wie „The 11th Hour” über die Klimaerwärmung, „Virunga” und „Before the Flood” heraus. 2014 wurde er zum UN-Friedensbotschafter ernannt. Mit seiner neuesten Organisation „Re:wild” unterstützt er weltweit indigene Völker.
Mit Blick auf die Klimapolitik stellte er sich Ende Oktober in einer Videobotschaft zur US-Präsidentschaftswahl auch hinter die Demokratin Kamala Harris. Auf seinem Instagram-Account, auf dem ihm mehr als 61 Millionen Menschen folgen, geht es vorwiegend um Naturschutzprojekte.
Seinen Job in Hollywood macht er indes weiter. DiCaprio hat zahlreiche Projekte zugesagt, darunter zwei weitere mit Star-Regisseur Scorsese. Gemeinsam wollen sie die Geschichte eines historischen Überlebensdramas vor der Küste von Südamerika verfilmen. Außerdem arbeitet das Duo an dem Film „Roosevelt” über das Leben des früheren US-Präsidenten. (vne; mit dpa)