Na, wer hätte das gedacht! Heike Makatsch überrascht mit ehrlichem „Tatsächlich… Liebe”-Geständnis

Alle Jahre wieder... nein, danke!
Für viele gehört er in der Weihnachtszeit einfach dazu – „Tatsächlich… Liebe”, der Weihnachtsfilmklassiker schlechthin. Während Fans Jahr für Jahr wieder einschalten, hat eine das Bedürfnis tatsächlich nicht. Und zwar Heike Makatsch (53), die neben bekannten Hollywoodstars in dem Film zu sehen ist.
Kein „Tatsächlich… Liebe” mehr für Heike Makatsch
Ab in den Weihnachtspyjama, rein die die Kuschelsocken und ab aufs Sofa! Ja, „Tatsächlich… Liebe” lockt auch über 20 Jahre nach seinem Erscheinen unzählige Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Bildschirme. Anders sieht es allerdings bei Heike Makatsch aus. Die deutsche Schauspielerin schlüpfte für die internationale Produktion in die Rolle der flirtwilligen Sekretärin Mia, die versucht, ihren Chef zu verführen.
Lese-Tipp: „Tatsächlich... Liebe“ wird 20! Warum ich den Film jedes Jahr wieder gucke – trotz seiner Fehler
„Eigentlich gucke ich ihn nicht mehr. Also ich habe ihn schon ewig nicht mehr gesehen”, verrät sie beim 20-jährigen Jubiläum des Original Roncalli Weihnachtscircus Berlin im RTL-Interview. Der Film ist zwar in ihrem Leben nicht zur Weihnachtstradition geworden, aber: „Ich freue mich, dass er so viel Anklang über die Jahre findet bei den Menschen und dass er immer noch Herzen erwärmt und zur Weihnachtszeit noch geguckt wird.”
Im Video: It’s the most wonderful Time of the Year – aber nicht für alle
„Das war eine gute Erfahrung”
Heike Makatsch, die eine Nebenrolle hatte, war tatsächlich damals nur wenige Tage am Set. „Das war eher eine kleinere Arbeit von mir.” Umso erstaunlicher, dass sie bis heute immer wieder mit dem Weihnachtsklassiker in Verbindung gebracht wird: „So ist das manchmal beim Filmemachen. Man weiß gar nicht, welche Magie da manchmal drinsteckt.”
Streaming-Tipp: „Tatsächlich... Liebe” gibt’s auch hier auf RTL+
Uns verrät sie außerdem, dass sie bei den Dreharbeiten in London an der Seite von Hugh Grant, Colin Firth, Alan Rickman, Emma Thompson und Co. schon auch ein bisschen aufgeregt war: „Das war eine gute Erfahrung.”