Hoher Besuch in der Trödelshow

Guido Maria Kretschmer bei „Bares für Rares” – mit diesem besonderen Objekt im Gepäck!

Guido Maria Kretschmer (r.) und „Bares für Rares”-Urgestein Horst Lichter.
Guido Maria Kretschmer (r.) und „Bares für Rares”-Urgestein Horst Lichter.
ZDF/Sascha Baumann

Jetzt wollen es auch die Promis wissen!
Designer Guido Maria Kretschmer (59) kommt mit einem besonderen Stück zu „Bares für Rares”: Ein angeblich von Napoleon Bonaparte unterzeichnetes Dokument. Sorgt die Unterschrift des kleinen Mannes für einen großen Wert?

Guido Maria Kretschmer erscheint mit einem wahren Schatz zu „Bares für Rares”

Zur Primetime grüßt Trödelpate Horst Lichter (62) wieder aus dem historischen Kloster Eberbach und bei der Promi-Folge von „Bares für Rares” kann manch vermeintlicher Schatz bestaunt werden. Vor allem das von Designer Guido Maria Kretschmer mitgebrachte Objekt bietet ebenso Top- wie Flop-Potenzial. Handelt es sich bei seiner Rarität tatsächlich um ein antikes Dokument, das von Napoleon Bonaparte (1769-1821) höchstpersönlich unterschrieben wurde?

Lese-Tipp: „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter vermisst Albert Maier immer noch

Die Urkunde befindet sich seit rund 25 Jahren im Besitz von Kretschmer und wurde ihm eigener Aussage nach von einem guten Freund geschenkt. Zwar schätze er das Stück sehr, umso mehr bereue er jedoch zunehmend, dass es bei ihm in der Schublade verstaubt. Um mit dem Erlös Gutes zu tun und seine eigene Stiftung finanziell zu unterstützen, sei er daher bereit, sich davon zu trennen.

Lese-Tipp: Bares für Rares: Fund aus dem Kartoffelkeller entpuppt sich als Goldschatz

Doch zunächst die Frage aller Fragen: Handelt es sich bei dem Schriftstück überhaupt um ein Original oder doch um eine dreiste Fälschung? Diese Sorge kann der Experte dem Modeschaffenden schnell nehmen: In der Tat hat Napoleon Bonaparte die Urkunde zur Ernennung eines 1762 geborenen Mannes zum Brigadegeneral unterzeichnet.

Im Video: Tierischer Familienzuwachs für Guido Maria Kretschmer

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verkauf für einen guten Zweck

Trotz dieser Garantie und des guten Zustands des Dokuments, hätte sich Guido Maria Kretschmer schon über eine Summe von 800 Euro gefreut. Doch weit gefehlt, die Einschätzung des Fachmanns: mindestens 5.000 bis 6.000 Euro! In der Tat entbrennt wenig später ein reges Wettbieten unter den Händlern. Den Zuschlag gibt es am Ende für 6.200 Euro, die der „Shopping Queen”-Star (hier auf RTL+ streamen) spenden wird.

Das lukrativste Fundstück des Abends war das aber bei weitem nicht. Für eine goldene Kette mit einem seltenen, hochkarätigen Paraiba Turmaline wird ein Schätzwert von 40.000 bis 42.000 Euro angegeben. Letztendlich wechselt die Kostbarkeit für immerhin 30.000 Euro die Besitzer. (spot on news/dga)