Der Teufel trägt... einen Fleck!
Kündigungen nach Fashion-Fauxpas? Angst um Anna Wintours Team

Es ist DAS Mega-Mode-Event des Jahres!
Auf dem roten Teppich der Met Gala lässt sich jedes Jahr die Crème de la Crème der Stars in extravaganten Outfits ablichten. Eine, die da natürlich nicht fehlen darf: Gastgeberin und Vogue-Chefin Anna Wintour. Doch ihr Auftritt war in diesem Jahr alles andere als makellos. Im Netz äußern User nun ihre Sorgen um das Team der Mode-Ikone.
Met Gala 2025: Anna Wintour und ihr nicht ganz so makelloser Auftritt
Ein helles Satinkleid mit Spitzenapplikationen, ein hellblauer Mantel, eine beeindruckende Brosche und natürlich ihr ikonischer Bob mit Pony – der Auftritt von Anna Wintour bei der diesjährigen Met Gala im New Yorker Metropolitan Museum of Art war gewohnt elegant. Doch ein kleines Detail passt so gar nicht zu der als Perfektionistin bekannten Chefredakteurin.
Aufmerksamen Beobachtern auf TikTok fiel nämlich auf, dass Anna Wintours Robe nicht nur mit Spitzenblumen, sondern auch mit einem unschönen roten Fleck verziert war.

Gleich wurden Sorgen laut, dieser Fauxpas könnte sich negativ auf Wintours Mitarbeiter auswirken. Immerhin ist die Journalstin für ihre kühle und strenge Art bekannt.
Video-Tipp: Das Mode-Event des Jahres! Das waren die Hingucker bei der Met Gala 2025
TikTok-Nutzer ziehen Parallelen zu „Der Teufel trägt Prada”
„Hört auf, auf den Fleck auf Anna Wintours Kleid hinzuweisen, sonst sorgt ihr noch dafür, dass irgendein armer Praktikant hingerichtet wird“, schreibt ein TikTok-User. Eine Anspielung auf den Film „Der Teufel trägt Prada”, in dem sich die schüchterne Praktikantin Andy gegenüber der Chefredakteurin Miranda Priestly behaupten muss?
Der Vergleich käme nicht von ungefähr. Denn es kursiert das Gerücht, dass Anna Wintour höchstpersönlich als Vorlage für die fiktive Chefredakteurin Miranda Priestly gedient haben soll.
Lese-Tipp: Vertrauter von Anna-Wintour packt aus: „Ich war zu alt, zu übergewichtig, zu uncool”
Auch andere TikTok-Nutzer erkennen die Parallelen. So findet man weitere Kommentare wie diese: „Jemand hat gerade einen Job verloren” oder „Der arme Praktikant”. (vho)