Höher als der VorgängerTop-Platzierung! ESC-Song „Baller” steigt in die Charts ein

Abor & Tynna haben den ESC-Vorentscheid gewonnen.
Abor & Tynna haben den ESC-Vorentscheid gewonnen.
NDR/RTL/Linh n Guyen

Glückwunsch!
Die Wiener Geschwister Abor & Tynna fahren mit ihrem Song „Baller” für Deutschland zum ESC. Nach dem Vorentscheid-Finale platziert sich das Lied erstmals in den deutschen Charts - auf Platz 13.

Höherer Einstieg als bei ESC-Isaak

Die Geschwister Attila (26) und Tünde Bornemisza (24) aus Wien vertreten als Duo Abor & Tynna in diesem Jahr Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel. Bevor am 17. Mai in der Schweiz das Finale ansteht, geht es für ihr ESC-Lied kurz nach dem deutschen Vorentscheid direkt in die Charts. Einer Pressemitteilung zufolge sind sie damit zumindest in den Charts schon erfolgreicher als der Act des Vorjahres. Während Isaak Guderians (30) „Always On The Run” (hier auf RTL+ streamen) als Höchstposition die 22 erreichen konnte, steigt „Baller” (hier auf RTL+ streamen) auf der 13 ein. Isaak erreichte 2024 beim ESC Rang zwölf.

Lese-Tipp: Die Geschichte hinter Deutschlands ESC-Song „Baller”

„Wackelkontakt” führt die Charts weiterhin an

Kein Weg führt in dieser Woche unterdessen an Karneval vorbei. Rund ein Fünftel aller Songs, die sich bei den Singles platzieren konnten, seien Karnevals-, Schlager- oder Stimmungslieder. Das spiegelt sich auch in der Top Five wider. Oimaras „Wackelkontakt” (hier auf RTL+ streamen) bleibt weiter auf der Eins.

Lese-Tipp: Oimara führt mit „Wackelkontakt” die Charts an: „Ich habe definitiv auch privat einen Wackelkontakt!”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Für Tynna und Abor geht die Arbeit jetzt erst richtig los!

Duo gewann bei „Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?”

Abor & Tynna hatten kürzlich den deutschen ESC-Vorentscheid mit dem Titel „Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?” (hier auf RTL+ streamen) live für sich entschieden. Die ARD wird das Finale im Mai auf mehreren Kanälen, darunter im Ersten, übertragen. (spot on news)